Platz 8/22 Ficaria Vins; Pater; Montsant – La Figuera; 2015 rot; 15°; 100% Grenache alte Reben aus Parzellen der Gemarkung La Figuera auf Kalksteinböden; 11 Monate Ausbau in Fässern aus französischer Eiche; Fl. N° 878 von 1.213 Blind Runde 1: Kardinalsrot mit schönem Funkeln. In der Nase noch recht verhalten, aber mit noblen Anklängen.
Posts Tagged / Ficaria Vins
Arrivageprobe mit Piraten 2015 / 2016 – Ranking nach den Blindproben Teil 2
Platz 15/22 Celler de l´Encastell; Marge; Priorat – Porrera; 2015 rot; Noch ohne Etikett Blind Runde 1: Schwarzrot mit funkelndem Kern. Relativ offene dunkle Nase, neben Frucht auch Tapenade und Bleistift. Wirkt etwas wie ein schlaksiger Kerl in noch zu weiten Hosen. Aber gute Anlagen sind da, es sollte sich zu einem harmonischen Ganzen
Arrivageprobe mit Piraten 2015 / 2016 – Ranking nach den Blindproben Teil 1
Platz 22/22 Gratavinum; Silvestris; Priorat – Gratallops; 2016 rot; 14°; aus ökologischem Weinbau, biodynamisch, ohne zugesetzten Schwefel Blind Runde 1: Schwarzrot mit funkelndem Kern. Noch etwas verschlossene Nase, dunkelfruchtig. Klar und fruchtbetont am Gaumen, säuerliche rote und schwarze Beeren und ein samtenes Tannin. Wirkt insgesamt noch sehr jung, zeigt sich aber sehr frisch. 91+/100
Neue Weine von Ficaria Vins in meiner Prioratführerselektion
Neues von Ficaria Vins Aufgrund sehr zeitiger Reservierung von Èlia und Pater 2016 bekomme ich von diesen Weinen eine akzeptable Menge und diese Weine kommen bereits jetzt schon mit zur Auslieferung. Nachdem ich bereits mehr als 10 Jahrgänge dieser Weine in meiner Prioratführerselektion erfolgreich verkauft habe, habe ich auch kein Problem damit, diese Weine
Wiedervorlage: 2009er im August und September 2017
Im Trinkregal haben sich einige 2009er angesammelt, die ich gern mal nachverkosten wollte, in drei Gruppen habe ich diese Weine jeweils über mehrere Tage, aber offen verkostet. Hier die Verkostungsnotizen nach den 3 Verkostungsgruppen sortiert. Gruppe 1: Anjoli, Coma d´ en Romeu und Artigas Celler Ardèvol; Anjoli; Priorat – Porrera; 2009 rot;
Eine 2011er Verkostung im August 2017
2011er im August 2017 Im Trinkregal fanden sich einige Weine, die ich auch in meiner Prioratführerselektion anbiete oder angeboten habe und die mal auf einen derzeitigen Zwischenstand überprüft werden wollten. Außerdem sollten die 2011er Spitzenweine von Buil I Gine und Tane Vins für meinen Prioratführer getestet werden. Also gab es eine schöne 12er Serie mit
Kleine 2010er Verkostung im Juli 2017
2010er Verkostung im Juli 2017 Einige neue Musterflaschen und einige Flaschen aus meinem Bestand wurden in bewährter Art jetzt ausführlich erst- bzw. nachverkostet. Pro Wein wurden zwei Miniflaschen für die Doppelt-Blindprobe abgefüllt. Danach wurden zunächst die Reste aus den Flaschen zwei Mal offen verkostet. Tag 1 bezieht sich dabei auf den jeweiligen Tag, an
Einmal ins Priorat und zurück – Das Roadbook Firafahrt 2017, Kapitel 15 – noch immer Dienstag, 25.04.2017
Als wir unser Mittagpicknick oberhalb von den Minen von Bellmunt machen, kommt Wind auf und es bewölkt sich zusehends. Der Wetterumschwung nimmt seinen Lauf, aber wir haben noch Zeit, in Ruhe zu picknicken. Nur der Wind will den Tisch mitunter etwas durcheinander bringen. Wir lassen uns abrollen und nehmen den direkten Weg nach El Molar
Je vier Weine aus 2012, 2013, 2014 und 2015 im März 2017 verkostet – Teil 2
… und weiter geht es zu den 8 besten Weinen dieser 16er Probe: Platz 7/16 Celler Aixalà Alcait; Les Clivelles de Torroja; Priorat – Vi de Vila de Torroja del Priorat; 2013 rot; 14°; 100% Carignan; Vi de la Vila aus der Einzellage Les Clivelles; CCPAE-zertifiziert. Tag 1 (blind): Leicht verschlossene Nase,
Je vier Weine aus 2012, 2013, 2014 und 2015 im März 2017 verkostet – Teil 1
Anäßlich der ProWein in Düsseldorf erreichte mich ein Paket mit neuen Musterflaschen von Balaguer I Cabre aus Gratallops und Aixalà Alcait aus Torroja. Ein befreundeter Winzer aus dem Montsant hatte die Chance ebenfalls genutzt, um Musterflaschen beizufügen. Somit konnte ich erstmals Weine von Cedó Anguera aus Serra d´ Almos ganz im Süden des Montant verkosten.
ProPriorat statt ProWein… – je 4 mal 2012 bis 2015 kommen in die Gläser
Die Prowein ist für mich als 100 km südlich von Berlin Lebenden recht weit weg, mal eben so mehr als 1.000 km für ein paar Kontakte auffrischen, wo ich dann wenig später schon ins Priorat runterfahren würde? Das wäre einfach recht uneffektiv. Rechne ich nur die Fahrtkosten, so komme ich dafür schon bis ins Zentralmassiv…
24 Weine aus 2009 ausgiebig nach- oder erstmals verkostet (6)
Kommen wir zu den Siegerweinen der 2009er Probe… Überraschungen? So gesehen nicht wirklich… Weltklasseweine Platz 3/24 Celler Cal Pla; Planots; Priorat – Porrera; 2009 rot; 14,5°; aus alten Reben Blind Runde 1: Anspringende offene Nase, Gothic pur, animierend und tief. Carignan – Alarm. Eine schwarze Seele, verrucht und sündig. Am Gaumen eine süße