La Morera de Montsant hat eine herausragende felsige Kulisse, in der es neben einfacheren und schwierigeren Wanderwegen und anspruchsvollen Kletterwegen auch eine echte Via Ferrata gibt. Der Klettersteig wurde allerdings aufgrund der fortgeschrittenen Korrosion im Jahr 2011 geschlossen, dann restauriert und wurde jetzt im Frühjahr 2015 wieder eröffnet. Ich habe ihn mehrfach bestiegen und ein
Search results for / klettersteig
In die französischen Alpen und zurück 2011 Teil 10 – 23.08.2011 (4) – Die Klettersteige oberhalb des Col du Chat
Der Col du Chat gehört bereits ins Zieldepartement 73 = Savoie. Auch wenn er eigentlich noch ein ganzes Stück von den Alpen weg ist, aber das Departement beinhaltet neben diesen auch Teile des Chartreuse – und des Bauges Massivs und die Monts du Chat, einen Kalksteinfelsriegel, der bis über 1400 m hoch aufragt. Direkt am
In die französischen Alpen und zurück 2011 Teil 5 – 22.08.2011 (4) Klettersteig Roche au Dade bei Morez
Parken / Zugang: Im Ort gibt es mehrere Parkplätze, die vielleicht sicherer sind, als der Parkplatz direkt unterhalb des Steiges. Wir parken auf dem Parkplatz am Platz Jean Jaurez im Ortszentrum. Zunächst auf der Straße in Richtung Longchaumois laufen, am Hinweisschild mit dem Topo dann links in den Wald rein, nach wenigen Minuten kommen die
Einmal ins Ungewisse 2010 – 23.09.2010 (Teil 14), ein Klettersteig im Schweizer Jura
Erneut erwartet mich ein schöner Tag, schon am Morgen grüßen die Sonne und strahlendblauer Himmel. Nach dem Frühstück wird die Hütte noch sauber gemacht und dann geht es über Le Russey und Morteau bei Montlebon erneut in die Schweiz. Auf kleinen Straßen komme ich von oben zur Via Ferrata de Tichodrome. Der Parkplatz an der
Einmal ins Ungewisse 2010 – 20.09.2010 (Teil 7), doch noch ein Klettersteig in den Vogesen
Es ist ein schöner Morgen auf unserem Platz an der Fontaine de la Duchesse, beim Frühstück begrüßt uns der Hund einer französischen Familie, die mit ihrem Wohnmobil auch hier übernachtet hatten, wir wechseln später noch ein paar nette Worte miteinander, bevor wir weiter auf der Route des Crêtes fahren. Diese ist auch am heutigen Morgen
Penultimo – ins Priorat und zurück 2024 Teil 33 – 01.05.2024 (3)
Penultimo – ins Priorat und zurück 2024 Teil 33 – 01.05.2024 (3) Yvonne hat sich die Wettervorhersage für die Pyrenäengegend angesehen, in die wir nun eigentlich weiter fahren wollen. Die nächsten Tage ist hier mit Neuschnee bis auf ca. 1200 – 1400 m hinunter zu rechnen, dabei Temperaturen um den Gefrierpunkt bis etwa 4-5°C über
Penultimo – ins Priorat und zurück 2024 Teil 32 – 01.05.2024 (2)
Penultimo – ins Priorat und zurück 2024 Teil 32 – 01.05.2024 (2) Die Via Ferrata Torre de Cledes ist der leichtere Klettersteig von Les im Aran-Tal. Es ist in der katalanischen Klettersteigdatenbank mit K2 angegeben, was in etwa dem französischen PD bis AD entspricht. Ich würde den Steig insgesamt auch bei AD- einschätzen (assez difficile
Penultimo – ins Priorat und zurück 2024 Teil 31 – 01.05.2024 (1)
Penultimo – ins Priorat und zurück 2024 Teil 31 – 01.05.2024 (1) Auch an diesem Morgen das mittlerweile fast schon so vertraute Bild. Das Zelt ist nass vom Regen der Nacht, wir schaffen es aber, Schlafsäcke und Co. trocken ins Auto zu packen. Allerdings kocht das Kaffeewasser noch nicht mal, da fängt es schon wieder
Penultimo – ins Priorat und zurück 2024 Teil 30 – 30.04.2024 (3)
Penultimo – ins Priorat und zurück 2024 Teil 30 – 30.04.2024 (3) Während ich mich mit dem seltsamen Klettersteig auseinander setzte hat Yvonne noch einen Geocache gefunden und ein paar schöne Pflanzenbilder gemacht. Dann wechseln wir unseren Standort wieder zurück an den Bergsee. Ein paar Kleinigkeiten könnten wir
Penultimo – ins Priorat und zurück 2024 Teil 29 – 30.04.2024 (2)
Penultimo – ins Priorat und zurück 2024 Teil 29 – 30.04.2024 (2) Tatsächlich! Wir folgen der Anmarschbeschreibung und folgen dem Wanderweg, der uns nach Genos hinunter führen würde und wenige Minuten später finden wir in einer Art „Urwald“ Brücken und Seile von Klettersteigen, bei denen wir aber nicht wissen, ob sie Anfang oder Ende von
Penultimo – ins Priorat und zurück 2024 Teil 28 – 30.04.2024 (1)
Penultimo – ins Priorat und zurück 2024 Teil 28 – 30.04.2024 (1) Es hat in der Nacht tatsächlich aufgehört mit regnen. Wir machen es uns im Aufenthaltsraum unserer Herberge gemütlich und genießen das Frühstück. Yvonne macht noch ein Foto vom Quartier, für welches wir dann doch dankbar waren, auch wenn die Reisekasse ein weiteres Mal
Penultimo – ins Priorat und zurück 2024 Teil 27 – 29.04.2024 (4)
Penultimo – ins Priorat und zurück 2024 Teil 27 – 29.04.2024 (4) Hinter St.-Cirq-Lapopie haben wir zunächst malerische kleine und enge Straßen durch hier waldreiches Gebiet im Quercy. Über Berganty und Concots gelangen wir in das kleine Rundlingsdorf Bach, wo wir trotz des Regens noch einmal kurz anhalten, um uns die alte Dorfkirche anzuschauen.