Mein nächster Termin ist in Torroja, ich nehme also von Poboleda Kurs auf Scala Dei, um dann die schmale abenteuerliche Straße nach Torroja zu fahren, eine der immer wieder eindrucksvollsten Strecken durch das Priorat, bei denen man aber auch immer hofft, es möge Einem niemand entgegen kommen – auch hat es auf dieser Strecke einige
Posts Tagged / Aixalà Alcait
2014er im Januar 2023
Verkostungsnotizen nach dem Ranking, jeder Wein wurde 2 * blind und 2 mal offen verkostet. Schauen wir mal, wie sich die Weine inzwischen zeigen – als Hinweis für diejenigen, die den einen oder anderen Wein davon im Keller haben. Einiges lässt sich aber auch noch kaufen und zwei Weine nehme ich neu in meine Prioratführerselektion
2012 ten years after – die Verkostungsnotizen Teil 6
Teil 6 – Plätze 39 bis 35 von 74 Weinen der 10 years after Probe Platz 39/74 Pasanau Germans; Finca La Planeta; Priorat – La Morera de Montsant; 2012 rot; 15,5° Blind: Schwarzrot, fast blickdicht. Betörende offene dunkle Nase mit sehr feinem animierendem Parfüm. Nobel und mit Tiefe. Am Gaumen sehr ausbalanciert und elegant
2010er zur Geburtstagsprobe 2022
In diesem Jahr habe ich anlässlich meines Geburtstages eine Serie von Weinen aus 2010 geöffnet. Alle Weine wurden am Vortag geöffnet und probiert – inklusive einer kurzen Verkostungsnotiz. Ich habe die Weine dann qualitativ aufsteigend am Tag der Feier serviert und nur noch mal dazu notiert, ob sich eine Veränderung ergeben hat oder nicht. Wir
15 Weine aus 2014 – im Dezember 2021 verkostet – Teil 2
Der zweite 5er Block der im Dezember nachverkosteten 2014er: Celler de l´ Abadia; St. Jeroni – Garnatxa de l´ Hort; Priorat – Vi de la Vila de Gratallops; 2014 rot; 14,5°; 70% Grenache und 30% Syrah aus der Lage Hort in der Gemarkung Gratallops; 6 Monate Ausbau in Fässern aus französischer Eiche; Runde 1
15 Weine aus 2014 – im Dezember 2021 verkostet – Teil 1
Insgesamt 15 2014er habe ich im Dezember 2021 nachverkostet, um zu sehen, wo die Weine gegenwärtig stehen. Hier die Verkostungsnotizen vom „Schwächsten“ zum Besten aufsteigend, wobei wirklich schwach keiner der Weine ist, wir haben hier mal wieder einen anfangs eher unterschätzten Jahrgang, der sich deutlich besser präsentiert als vermutet: Vega Aixalà; Samsó; Conca de
Die Jahrgangsproben 2021 – Das Endranking Platz 18 bis 14
Platz 18/72 Platz 4 für 2006 Wein 19 Arrels del Priorat; La Guinardera; Priorat – Gratallops; 2006 rot; 14,5° Runde 1 (blind): Leuchtendes dunkles Rubinrot. Sehr anspringende offene himbeerige Nase, Grenache-Alarm. Tief und animierend, ein Riechtraum. Superelegant am Gaumen, tänzelnd und tief, ein Traumstoff, reife süße rote Früchte, Himbeere und Glaskirsche, dazu weiße Johannisbeeren, frisch
Die Jahrgangsproben 2021 – Das Endranking Platz 48 bis 45
Platz 48/72 Wein 30 Trossos del Priorat; Lo Mon; Priorat – Gratallops; 2011 rot; 14,5°; Grenache, Carignan, Cabernet Sauvignon und Syrah; 12 Monate Ausbau in Eichenholzfässern. Runde 1 (blind): Schwarzrot mit funkendem Kern. Betörend offene Nase, ein Riechtraum. Komplex und ein kompletter Ausdruck. 97+/100 Th. Weltklassewein. Runde 2 (blind): Wunderbar betörend offene Nase, unverändert zur
2012er Verkostung im Januar 2021 – Teil 2 der Notizen
Cartoixa de Montsalvat; Montsalvat; Priorat – La Vilella Alta; 2012 rot; 14,5°; Musterflasche noch ohne Rücketikett Runde 1 (blind): Sehr dunkles Rubinrot mit leuchtendem Kern. Eine leicht offene rotfruchtige Nase. Süße rote Frucht, Himbeere und helle Kirschen. Eine schöne Tiefe und Harmonie. Macht schon sehr viel Spaß. 96+/100 Th. Großer Wein. Runde 2 (blind): Heute
2013er Verkostung im Dezember 2020
Bei den Musterflaschen, die ich im Sommer 2020 aus dem Priorat geschickt bekam, waren auch noch drei Flaschen aus 2013 dabei, ich ergänzte mit 5 großartigen Flaschen aus meiner privaten Sammlung und so gingen insgesamt 8 hochkalibrige Weine aus 2013 in die übliche Priorat-Hammer Probe, je zwei mal blind verkostet und dann noch je zwei
10 years after 2010 – das Gesamtranking Teil 8 – Platz 24 bis 19
Platz 23 / 66 Terra de Verema; Cor Negre; ohne D.O.Q – La Vilella Baixa; 2010 rot; 14,5°; (ohne DOQ, da der Keller inzwischen außerhalb der Region liegt, aber die Weinberge sind die altbekannten) Runde 1 (blind): Schwarzrot mit leuchtendem Kern. Leicht offene, noble dunkle Gothic – Nase, kaltes Lagerfeuer, Teer, Kaffeepulver, Bitterschokolade. Am Gaumen
2015er Probe im Oktober 2020 – Teil 2, Platz 20 bis 11
Platz 18 / 26 Aixalà Alcait; Coster de l´ Alzina; Priorat – Torroja del Priorat; 2015 rot; 14,5°; 100% Carignan Tag 2 (blind): Sehr dunkles Schwarzrot, fast blickdicht. Offene, dunkelfruchtige Nase, dunkle Aromatik, macht mit Luft immer mehr auf. Frische und elegante Nase. Am Gaumen dunkle Aromen, leicht und ausgewogen. Schöne Mineralik, steiniger Nachhall, aber