Ein Reihe von Weinen aus 2018 und einen aus 2021 habe ich mit auf die Reise nach Katalonien genommen und unterwegs verkostet, vorher war aufgrund der langen gesundheitlich bedingten Einschränkungen keine Zeit gewesen. Dabei hielt ich an der Methodik, jeden Wein insgesamt über mehrere Tage jeweils vier Mal zu verkosten. Dabei wurden allerdings nicht alle
Posts Tagged / Olim
Einmal ins Priorat und zurück 2023 – 24.04.2023 (5) – Teil 58
Es ist noch hell, als wir in Alins eintreffen. Die Bar ist geschlossen, einzig eine zutrauliche Katze empfängt uns. Roger ist noch unterwegs, aber Yvonne hat eine Nachricht bekommen, dass wir uns einen Platz auf dem Campingplatz suchen sollen. Wir dürfen aufbauen, wo auch immer wir wollen. So bauen wir das Zelt auf, kochen und
Einmal ins Priorat und zurück 2023 – 22.04.2023 (7) – Teil 46
Hinter Caraman finden wir plötzlich einen Biwakplatz mit einer Überdachung an einem kleinen See. Es regnet noch immer, wir haben es noch nicht einmal 17 Uhr, aber wir beschließen, nicht mehr weiter zu fahren. Hier können wir überdacht im Trockenen sitzen und später auch kochen, ohne nass zu werden. Und zur aller größten Not wird
2014er im Januar 2023
Verkostungsnotizen nach dem Ranking, jeder Wein wurde 2 * blind und 2 mal offen verkostet. Schauen wir mal, wie sich die Weine inzwischen zeigen – als Hinweis für diejenigen, die den einen oder anderen Wein davon im Keller haben. Einiges lässt sich aber auch noch kaufen und zwei Weine nehme ich neu in meine Prioratführerselektion
Einmal ins Priorat und zurück 2023 – 21.04.2023 (10) – Teil 39
Natürlich ist es durch den unerwarteten Besuch im Museum von Bertrand Chanu schon wieder reichlich spät geworden und weitere kulturelle Highlights müssen leider ausfallen, obwohl es auch gerade hier wieder reichlich weitere sehenswerte Orte wie Cabrerets und St.-Cirq-Lapopie gibt. Aber wir können zumindest beim Weiterfahren noch die großartige Landschaft genießen. Die weitere Fahrt durch die
Einmal ins Priorat und zurück 2023 – 20.04.2023 (5) – Teil 29
In dem kleinen Städtchen Sousceyrac-en-Quercy sehen wir plötzlich einen kleinen noch geöffneten Supermarkt und können ein paar Lebensmittel für unser Abendessen kaufen, nur Brot bekommen wir keines mehr, allerdings den Tipp, dass wir es doch noch mal in dem zweiten kleinen Supermarkt des Ortes probieren sollten. Und tatsächlich, hier werden wir fündig. Der kleine Ort
15 Weine aus 2014 – im Dezember 2021 verkostet – Teil 2
Der zweite 5er Block der im Dezember nachverkosteten 2014er: Celler de l´ Abadia; St. Jeroni – Garnatxa de l´ Hort; Priorat – Vi de la Vila de Gratallops; 2014 rot; 14,5°; 70% Grenache und 30% Syrah aus der Lage Hort in der Gemarkung Gratallops; 6 Monate Ausbau in Fässern aus französischer Eiche; Runde 1
12 Weine aus 2014 (1)
… gab es jetzt je 2 Mal blind und 2 mal offen in die Verkostungsgläser. Der Jahrgang macht weit mehr Spaß, als man es zunächst vermutet hätte, viele der Weine sollten aber ruhig auch noch weiter gelagert werden. Hat man aber gar nichts weiter zu trinken, dann kommt auch jetzt nach 5 Jahren schon Freude
Arrivageprobe mit Piraten 2015 / 2016 – Ranking nach den Blindproben Teil 1
Platz 22/22 Gratavinum; Silvestris; Priorat – Gratallops; 2016 rot; 14°; aus ökologischem Weinbau, biodynamisch, ohne zugesetzten Schwefel Blind Runde 1: Schwarzrot mit funkelndem Kern. Noch etwas verschlossene Nase, dunkelfruchtig. Klar und fruchtbetont am Gaumen, säuerliche rote und schwarze Beeren und ein samtenes Tannin. Wirkt insgesamt noch sehr jung, zeigt sich aber sehr frisch. 91+/100
Porrera – Special: Flight 1, Weine aus 2014
Ein guter Kunde und Weinfreund, der mich zum Zwecke des Weinabholens, aber auch auch touristischen Gründen im Mai besucht hatte, bat mich um eine spezielle Verkostung zum Thema Porrera, gern bunt gemischt, aber mit Fokus auf bessere Weine und Raritäten, gern auch mit Weinen im Vordergrund, die man bei mir noch kaufen könne. So habe