Insgesamt 24 Weine aus 2017 sollten im Programm stehen, einer davon stellte sich aber im Nachgang als Pirat aus 2020 heraus… Meine beiden Dortmunder Weinfreunde Reinhard Pehnelt (RP) und Rolf Zippel (RZ) nahmen an den beiden blinden Verkostungsrunden teil, da sie mir auch ihre Notizen zur Verfügung stellten, sind diese mit beigefügt. Die Weine
Posts Tagged / Balaguer I Cabre
2016er Verkostung im Januar 2023
Alle Weine wurden je zwei Mal offen und zwei Mal blind über mehrere Tage verkostet. Hier die Notizen – wie immer vom „Schwächsten“ zum Besten. Verkostet wurden überwiegend mitelklasseweine. Der teuerste Wein war dieses Mal der Schwächste, liegt es an der Stiländerung oder benötigt der Wein einfach mehr Zeit? 2016 steht für mich ja in
2015er Verkostung im Februar 2023
Alle Weine wurde zunächst 2 mal blind, danach noch 2 mal offen verkostet. Hier die Verkostungsnotizen wie gehabt vom „Schwächsten“ zum Besten sortiert. La Prunera de Cal Bessó; Cal Bessó – Encastell; Montsant – Els Guiamets; 2015 rot; 15°; hauptsächlich Grenache und Carignan aus alten Reben aus der eigenen Einzellage Les Rotes in der
2014er im Januar 2023
Verkostungsnotizen nach dem Ranking, jeder Wein wurde 2 * blind und 2 mal offen verkostet. Schauen wir mal, wie sich die Weine inzwischen zeigen – als Hinweis für diejenigen, die den einen oder anderen Wein davon im Keller haben. Einiges lässt sich aber auch noch kaufen und zwei Weine nehme ich neu in meine Prioratführerselektion
2012 ten years after – die Verkostungsnotizen Teil 7
Teil 7 – Plätze 34 bis 30 von 74 Weinen der 10 years after Probe Platz 34/74 Balaguer I Cabre; Lluna Vella; Priorat – Gratallops; 2012 rot; 16°; 100% Grenache 4.266 Flaschen Blind: Wunderbar mineralischer Duft, dichte Frucht, am Gaumen dichte rote Frucht, gut gepuffert durch die Säure, feine Mineralik, feiner Extrakt, fantastisch wie
2012 ten years after – die Verkostungsnotizen Teil 5
Teil 5 – Plätze 43 bis 42 von 74 Weinen der 10 years after Probe Platz 43/74 Les Cousins Marc & Adriá; Sagesse; Priorat – Porrera; 2012 rot; 15°; Grenache und Carignan. „Zweifeln ist die Hälfte der Weisheit“ Blind: Schwarzrot, blickdicht. Leicht offene, sehr dunkle Nase, noch recht schüchtern, aber mit noblem Potential. Porreratypischer
2012 ten years after – die Verkostungsnotizen Teil 1
Teil 1 – Plätze 74 bis 68 von 74 Platz 74/74 Les Cousins Marc & Adrià; L´ Inconscient; Priorat – Porrera; 2012 rot; 14,5°; Carignan und Grenache und dazu etwas Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah Offen: Harmonisch und ausgewogen, ein gut zu trinkender kleiner Wein, der sich gut über die Zeit gebracht hat. Leicht
Endranking der 2007er 15 years after Probe – Teil 2
Teil 2 der 15 years after 2007 – Plätze 39 bis 35 von 47 Weinen insgesamt Platz 39 Balaguer I Cabre (Arrels del Priorat); La Guinardera; Priorat – Gratallops; 2007 rot; 14,5°; 100% Grenache Verkostung Restflasche offen: Mächtiger Bodensatz, geniale rotfruchtige Nase, würzige Kräuter. Am Gaumen dichte Frucht, Lakritze, insgesamt sehr üppig, aber nicht
2010er zur Geburtstagsprobe 2022
In diesem Jahr habe ich anlässlich meines Geburtstages eine Serie von Weinen aus 2010 geöffnet. Alle Weine wurden am Vortag geöffnet und probiert – inklusive einer kurzen Verkostungsnotiz. Ich habe die Weine dann qualitativ aufsteigend am Tag der Feier serviert und nur noch mal dazu notiert, ob sich eine Veränderung ergeben hat oder nicht. Wir
15 Weine aus 2014 – im Dezember 2021 verkostet – Teil 2
Der zweite 5er Block der im Dezember nachverkosteten 2014er: Celler de l´ Abadia; St. Jeroni – Garnatxa de l´ Hort; Priorat – Vi de la Vila de Gratallops; 2014 rot; 14,5°; 70% Grenache und 30% Syrah aus der Lage Hort in der Gemarkung Gratallops; 6 Monate Ausbau in Fässern aus französischer Eiche; Runde 1
15 Weine aus 2014 – im Dezember 2021 verkostet – Teil 1
Insgesamt 15 2014er habe ich im Dezember 2021 nachverkostet, um zu sehen, wo die Weine gegenwärtig stehen. Hier die Verkostungsnotizen vom „Schwächsten“ zum Besten aufsteigend, wobei wirklich schwach keiner der Weine ist, wir haben hier mal wieder einen anfangs eher unterschätzten Jahrgang, der sich deutlich besser präsentiert als vermutet: Vega Aixalà; Samsó; Conca de
Verkostungsnotizen 2013er im November 2021
Bereits im November gab es ein paar 2013er auf Wiedervorlage. Nun endlich sind auch die Fotos dazu bearbeitet und ich kann beginnen, den Schreibstau der letzten Wochen abzuarbeiten… Fazit: Die kleineren und Mittelklasseweine sind bereits antrinkbar, ansonsten vielleicht besser noch warten, bis die Weine ihr Optimum erreichen. Auf jeden Fall profitieren die Weine von mindestens