Inzwischen sind wir fleißig in der 3. Runde unserer diesjährigen 10 years after Probe. Noch einmal haben Klaus-Peter Werner und ich von allen 66 Weinen jeweils ein Minifläschchen, welche wir nach dem Blindprobenranking vom „Schwächsten“ zum Besten verkosten. Wie immer, wenn wir uns nur „gutes Zeug“ in unsere Keller gelegt haben, beginnt es schon ganz
Posts Tagged / Celler Cecilio
15 years after Priorat Montsant 2005 – Das Endranking (1) Platz 30 bis 26
Insgesamt 30 verschiedene Weine aus dem Jahrgang 2005 wurden im Mai / Juni 2020 in Ulm und / oder Coswig geöffnet, um zu sehen, wie sich dieser Jahrgang nach 15 Jahren präsentiert. Wie in diesen Proben üblich, gab es zunächst je 2 Blindproben runden und dann eine 3. offene Nachverkostung. Hier die Plätze 30 bis
2009 ten years after – Das Endranking Platz 24 von 68
Platz 24 / 68 Bodega Puig Priorat; Akyles; Priorat – Gratallops; 2009 rot; 15° Blind Runde 1: Dunkles Kardinalsrot mit leuchtendem Kern. Offene, dunkelfruchtige Nase, komplex und mit Luft immer betörender werdend. Aromatisch, parfümiert und sexy am Gaumen. Wunderbar frisch und elegant, viel Finesse und vom Körper her zart, aber eine wahre Schönheit. Im
2009 ten years after – Das Endranking Platz 68 bis 61 von 68
Platz 68 / 68 Celler Prior Pons; Planets de Prior Pons; Priorat – La Vilella Alta; 2009 rot; 15,5°; 40% Grenache, 40% Carignan, 10% Cabernet Sauvignon; 5% Merlot, 5% Syrah; 12 Monate Ausbau in Fässern aus französischer und amerikanischer Eiche; 10 bis 60 Jahre alte Reben Blind Runde 1: Fast blickdichtes Schwarzrot mit leuchtendem
2009 ten years after – die Blindproben: Flight 7
Flight 7 Celler Cecilio; Cecilio Negre; Priorat – Gratallops; 2009 rot; 14° Blind Runde 1: Dunkles Schwarzrot mit leuchtendem Kern. Offene, animierende Nase, eher dunkle Frucht. Am Gaumen eine sehr klare und frische Frucht, auch hier eher brombeerig. Klar und rein wie ein Wasserfall im Gebirgswald, wunderbar erfrischend. Im Abgang noch Tanninreserven. 95+/100 Th. Großer
15 Years After 2004 – Priorat – Teil 1, Platz 24 bis 19
Klaus-Peter in Ulm öffnete 6 Weine aus 2004, davon 2, die ich nicht in meinem Line – Up hatte, ich öffnete insgesamt 18 Weine für eine „15 Jahre danach“ – Probe, zunächst wurden alle Weine zwei Mal blind verkostet, danach dann noch ein drittes Mal offen. Da es bei den vier Flaschen, die wir beide
2011er Probe im Mai 2019
Vor einiger zeit habe ich einige 2011er Weine aus meiner privaten Sammlung erneut verkostet. Die Weine wurden in drei Runden offen getrunken. Hier die Notizen von „Schwächsten“ zum Besten. Insgesamt habe ich hier durchaus auf richtig gute Weine gesetzt, die überwiegend deutlich besser sind als der Jahrgang vermuten läßt. Damit war auch das Niveau insgesamt
Prioratführerüberarbeitung – Aktualisiert: Gratallops – Celler Cecilio
Beim Celler Cecilio gibt es aktuelle Verkostungsnotizen, die eingefügt worden sind zum L´ Espill 2005, Cecilio Negre 2008 (aufgewertet), L´ Espill 2009 und zum Cecilio Negre 2011. Neu aufgenommen wurden: L´ Espill 2013, L´ Espill 2015 und der Weiße unter neuem Namen L´ Udol 2017. Damit haben wir beim Celler Cecilio jetzt insgesamt 30 Weine.
Die Angebote der Prioratführerselektion: Celler Cecilio (Priorat; Gratallops)
Celler Cecilio; Gratallops C/ Piró, 28 43737 Gratallops Die Weine enthalten Sulfite! Das kleine, familiäre Weingut von Cecilio Vicent wurde bereits 1942 gegründet. Der Celler Cecilio war das erste Weingut, welches die Bezeichnung DO Priorat nach dessen Gründung im Jahre 1954 führen durfte. Lange Jahre beschränkte man sich auf den Fassweinverkauf… Viele kauften die
2008 ten years after, 2003 fifteen years after, 1998 twenty years after (1) – Platz 45 bis 41
Einer guten Tradition folgend traf ich mich erneut im Oktober diesen Jahres mit Klaus-Peter Werner aus Ulm, um unsere gemeinsame Sammlung an 10, 15 und nun auch 20 Jahre alten Weinen unter die Lupe zu nehmen. Dieses Jahr sollten mit 2008 und 2003 eher problematische Jahrgänge ins Glas kommen (wenn man auf Vorschusslorbeeren und Vorurteile
18 Weine aus 2009 ausführlich neu verkostet (1)
Im September gab es neben den 6 Weißweinen, über die ich schon geschrieben habe auch 18 Weine aus 2009 im erneuten Test. Zunächst wurde mit Weinfreund Jens G. aus Celle jeder Wein zwei Mal blind verkostet, danach habe ich jeden Wein noch zwei weitere Male offen verkostet. Leider gab es einen ärgerlichen Korkausfall. Auch mussten
Firatour 2018 – Die Verkostung der Wölfe in Gratallops (Tast amb Llops) – Verkostungsnotizen
Nur gut, dass wir in diesem Jahr einen Fahrer hatten, der nach der umfangreichen Vormittagsprobe des Tast amb Dones mit uns nach Porrera rüber fuhr, wo wir einmal mehr zum Paella – Essen beim dortigen Dorffest eingeladen waren. Ganz ohne Wein ging es natürlich am Tisch von Raimon und Pep auch nicht, aber wir bemühten