Klaus-Peter in Ulm öffnete 6 Weine aus 2004, davon 2, die ich nicht in meinem Line – Up hatte, ich öffnete insgesamt 18 Weine für eine „15 Jahre danach“ – Probe, zunächst wurden alle Weine zwei Mal blind verkostet, danach dann noch ein drittes Mal offen. Da es bei den vier Flaschen, die wir beide
Posts Tagged / Solertia
Prioratführerüberarbeitung – Aktualisiert: Gratallops – Vinyes de Manyetes
Leider gibt es das Prioratprojekt Vinyes de Manyetes nicht mehr, aber drei der Jahrgänge, des von René (III) Barbier gemachten Weines Solertia wurden nachverkostet. Dabei konnten sowohl der 2007er als auch der 2008er, 10 Jahre später verkostet, deutlich aufgewertet werden. Nachverkostet und ergänzt wurden Solertia 2006, Solertia 2007 und Solertia 2008. Insgesamt haben wir 5
2008 ten years after, 2003 fifteen years after, 1998 twenty years after (6) – Platz 19 bis 16
Platz 19/ 45 Vinyes de Manyetes; Solertia; Priorat – Vi de la Vila de Gratallops; 2008 rot; 14,5°; 3.200 Flaschen Runde 1 (blind): Kühle Noblesse und Druck am Gaumen. Sehr ausgewogen bei eher leichtem Körper und mit packender mineralischer Faust. Will noch Zeit haben. 94+/100 Th. Exzellenter Wein. Dichte schwarze Frucht, betörende Mineralik, die
Die Angebote der Prioratführerselektion: Vinyes de Manyetes (Priorat; Gratallops)
Vinyes de Manyetes; Gratallops c/o Clos Mogador 43737 Gratallops Der Wein enthält Sulfite! René Barbier beschloss mit dem Jahrgang 2004, Grenache Rebstöcke aus dem Manyetes Weinberg “auszugliedern”, um dem Wein “Manyetes” mehr den Charakter eines fast reinen Carignan zu geben. Allerdings waren die Grenache Rebstöcke von zu hoher Qualität, um sie quasi untergehen zu
2007 – Ten years after – Das Endranking (12) – Plätze 34 bis 29
Wir kommen nun so langsam in den Bereich der Weltklasseweine. Jeder, der von diesen Weinen unserer 2007 ten years after Priorat / Montsant noch etwas im Keller liegen hat, darf sich absolut glücklich schätzen. Die Suche nach diesen Weinen lohnt unbedingt. Das Meiste sind jetzt sicher Blue Chips und / oder Raritäten, aber es gibt
7 mal Priorat 2008 im April 2017
Im April war mal wieder Zeit, einigen 2008ern auf den Zahn zu fühlen – mit dabei auch zwei neue Musterflaschen von Mas Garrian. Am Gründonnerstag trank ich die 7 Weine blind, am Karfreitag erneut blind nach dem Ranking der ersten Runde, gemeinsam mit Kunden meiner Prioratführerselektion. Am Ostersonntag wurde gemeinsm mit Juliane Gassert vom Blog
2006 – ten years + 2001 fifteen years after – Die Verkostungsnotizen nach dem Ranking (3) – Platz 60 bis 58
Weitere Exzellente Weine: Platz 60/69 – Wein 27 Cartoixa de Montsalvat; Montgarnatx; La Vilella Alta; 2006 rot; 14°; 70% Grenache, 30% Carignan, abgefüllt im Juni 2008 Runde 1 (blind): Frische, eher fruchtbetonte Nase, relativ gut geöffnet, aber ein wenig auf Eindruck aus. Eher einfach gestrickt, aber intensiv. Gut gemacht und sehr sauber am
2006 – ten years + 2001 fifteen years after – Gruppe 5 – Die Verkostungsnotizen zur Blindprobe
Wein 26 Vinyes de Manyetes; Solertia; Priorat – Gratallops; 2006 rot; 14,5°; Trauben aus dem Manyets – Weinberg; Gesamtmenge 1.000 Flaschen. Runde 1 (blind): Schwarzrot mit schönem Funkeln. Die Nase tief und dunkel, leicht offen, legt mit Luft deutlich zu, Sägewerk für Holunderbäume. Wird immer nobler Am Gaumen sehr klar und geradeaus, gut
Der Prioratführer: NEU: Gratallops – Vinyes de Manyetes
Vinyes de Manyetes ist der letzte der bereits auf der 2010er letzten Prioratführer-CD erwähnten Erzeuger aus Gratallops. Damals gab es aber nur eine knappe Notiz zum 2007er Solertia. Im Mai 2010 besuchten wir den von René Barbier und seinem Team verwalteten Weinberg, gemeinsam mit der damals Verantwortlichen der Firma Glassexport, die seit dem Solertia 2006 verkaufstechnisch
2004 – Ten years after – Probe (9) Platz 50 bis 46
Weiter geht es mit fertig rückverkosteten Weinen der ten yeras after Probe des Jahrganges 2004 und den Plätzen 50 bis 46. Platz 46 trägt bereits das Prädikat „Exzellenter Wein“. Sehr Gute Weine: Platz 50/56 – Wein 1 Escoda Rivero; Isaral; Priorat – La Vilella Alta; 2004 rot; 14,5°; 20% Grenache, 60% Carignan, 20% Cabernet
3 mal 3 Weine aus 2008
Im Trinkregal sammelten sich einige 2008er, zumeist der preiswerteren Kategorie – Grund genug jeweils 3 mal 3 Weine über 3 Tage zu trinken. Die Reihenfolge der Weine und die Flightzusammenstellung erfolgte nach dem Zufallsprinzip. Hier die Notizen zu den Weinen und das Ranking, bei dem mal wieder ein „Blindprobenschreck“ gewann: Flight 1 Celler Cecilio; Cecilio
760 Jahre Burg Rabenstein im Fläming – eine Nachbetrachtung…
Zur Burg Rabenstein im Hohen Fläming habe ich seit Kindertagen eine besondere Affinität. Wie häufig sind wir in Kindertagen hier auf den steilen Hagen hoch geradelt, die mittelalterliche Pflasterstraße vom Dorf aus hatte über 10% Steigung, durch das Pflaster eine echte „Berg“herausforderung, irgendwann riß jemandem von uns sogar beim Radeln um die Wette die Kette…