2006er im Februar 2018 Einmal mehr standen einige 2006er auf dem Verkostungstisch, Weine aus meinem privaten Trinkregal, aber auch noch sogar einige neue Musterflaschen. Es wurden jeweils zwei Miniflaschen für eine Blindprobe entnommen, die nach dem Austrinken der geöffneten Flaschen als Runde 3 und 4 der Verkostung dran kamen. Platz 12 /
Posts Tagged / Triumvirat
2007 – Ten years after – Das Endranking (12) – Plätze 34 bis 29
Wir kommen nun so langsam in den Bereich der Weltklasseweine. Jeder, der von diesen Weinen unserer 2007 ten years after Priorat / Montsant noch etwas im Keller liegen hat, darf sich absolut glücklich schätzen. Die Suche nach diesen Weinen lohnt unbedingt. Das Meiste sind jetzt sicher Blue Chips und / oder Raritäten, aber es gibt
2006 – ten years + 2001 fifteen years after – Die Verkostungsnotizen nach dem Ranking (2) – Platz 65 bis 62
Es geht weiter mit bereits Exzellenten Weinen: Platz 65/69 – Wein 51 Celler Ripoll Sans; Petit Batllet; Priorat – Gratallops; 2006 rot; 13,5°; Grenache, Carignan und Cabernet Sauvignon aus den jüngeren Reben des Familienbesitzes. Runde 1 (blind): Sehr noble und offene Nase, weit geöffnet. Sehr dunkle Frucht, animierend., auch sehr voll. Verfestigt sich
2006 – ten years + 2001 fifteen years after – Gruppe 6 – Die Verkostungsnotizen zur Blindprobe
Wein 32 La Perla del Priorat; Noster; Priorat – El Molar; 2006 rot; 14,5°; 55% Grenache, 45% Carignan; Ausbau 12 Monate in 300 l -Fässern aus französischer Eiche (Allier); 6.540 Flaschen Runde 1 (blind): Unfassbar offene Nase, tief und geheimnisvoll – sehr üppig. Großes Gefühlskino. Legt mit Luft immer weiter zu und wird sehr
Ten years after Verkostungen Priorat / Montsant 2005 – Platz 58 bis 63
Inzwischen haben wir die nächsten endgültig feststehenden Plätze im Ranking. Hier die Plätze 63 bis 58 von insgeamt 78 Weinen. Und wir sind uns beide einig, dss wir schon sehr viel Spaß im Glas haben. Platz 63/78 Wein 58 Terra de Verema; Triumvirat; Priorat – El Molar; 2005 rot; 14,5° Runde 1
Das “1. Coswiger Priorat – Nasenfestival” – Gigantische 2009er – Probe (5) Platz 18 bis 16
Weiter geht es mit dieser gigantisch guten Probe für den Prioratführer – wir haben immer noch Große Weine am Start… Platz 18 Wein 18 Trossos del Priorat; Lo Mon; Priorat – Gratallops; 2009 rot; 14,5°; Grenache, Carignan, Cabernet Sauvignon und Syrah, 12 Monate in Eichenfässern gereift. Tag 1 (Blind): So langsam fragt man sich, ob
Kleine 2008er Probe im April 2013
Noch vor meiner Abreise ins Priorat gab es ein paar 2008er Weine ins Glas, zum Teil Musterflaschen, die noch auf eine Verkostung warteten, aufgepeppt mit einer Flasche Roquers de Samsó. Am ersten Abend hatte ich dabei den Kölner Weinfreund Michael Herr zu Gast. Leider hatten wir mal wieder das leidige Thema Kork im Spiel. Die
Aktuell verkostete Weine aus 2005: Porrera Vi Negre und Coranya + Triumvirat
Am letzten Wochenende auf der Burg Rabenstein öffnete ich auch die beiden Weine von Sangenis I Vaque aus 2005, die ich in meiner Prioratführerselektion anbiete, den Porrera Vi Negre konnte ich allerdings nur einmal am Sonnabend abend verkosten, vom Coranya blieb noch etwas für eine Rückverkostung am Montag abend. Am Montag öffnete ich dann zusätzlich
Weingut des Monats Mai: Terra de Verema; El Molar
Weingut des Monats Mai: Terra de Verema – El Molar Ramon Farré; Ester Nin Llort Im Februar 2005 wurde der Beschluß zur Gründung dieses Betriebes gefasst. Auf lange Sicht gesehen sollen hier Weine produziert werden, die zu den Besten aus dem Priorat gehören. Ramon Farré war früher als Önologe beim Clos Garsed tätig, daher kennt