Dienstag Erneut schlafe ich sehr gut und nach einem guten Frühstück steht dem neuen Tag nichts mehr im Wege. In Bourg-St.-Maurice muss ich zunächst einkaufen, denn in dem abgeschiedenen Tal, in das ich heute hinein will, wird sich da wohl nicht sonderlich viel Gelegenheit bieten… Bei einem Angebot von 4+1 kleinen Obsttörtchen (und die so
Posts Tagged / Klettersteig
Einmal in die Alpen 2016, ein Reisetagebuch (13)
Obwohl es bereits gegen 17.00 Uhr ist, rät man mir zu. Der Steig Les Plates de la Daille wäre zeitlich noch zu schaffen, wenn man geübt ist. Viertel Sechs starte ich in das mit Tres Difficile angegebene Abenteuer. Die Gehzeiten auf den Hinweistafeln variieren zwischen 1, 5 Stunden plus 35 Minuten für den Rückweg auf
In Memoriam 2016 – Einmal ins Priorat (und nicht wieder zurück) – (9)
Der Klettersteig von Rousses ist eine komische Angelegenheit. Einen richtigen Parkplatz gibt es dafür nicht, in die kleine Bucht passen 2, vielleicht 3 Autos. Aber heute so kurz vor dem Regen bin ich eh total alleine unterwegs. Der Zugang ist kurz, steil absteigend. Auch hier gibt es wie überall im Lozère die Wahl zwischen Gelb
Einmal ins Priorat und zurück – Das Roadbook Firafahrt 2017, Kapitel 9 – Freitag, 21.04.2017
Endlich schöneres Wetter, erstmals war es in der Nacht nicht ganz so bibberig, die zusätzliche Decke konnte im Auto bleiben und auch während des Frühstücks müssen wir nicht mehr frieren. Ich finde endlich mal die Muße, die ganzen inzwischen getrunkenen Flaschen fotografisch zu verewigen… Unsere 2008er Reihe aus dem Priorat. Der Siegerwein der 2008er
Einmal ins Priorat und zurück – Das Roadbook Firafahrt 2017, Kapitel 6 – Dienstag, 18.04.2017
Zum Glück hat es aufgehört zu regnen, als wir in unserer Schutzhütte frühstücken. Nahe bei gibt es auch eine komfortable Toilette, so können wir stressfrei in den Tag starten. Einen ersten kurzen Stopp machen wir in Villemotier, wo wir bei dem berühmten Bäcker frisches Brot kaufen. Für mich nach wie vor eines der besten Brote
Tour de Via Ferrata en France 2015 (Teil 47) – 02.08.2015 (4) – Via Ferrata Le Rocher de Neuf Heures in Digne les Bains (4)
Nach dem Abstieg aus der Grotte erreicht man wieder festen Boden unter den Füßen, aber das Erreichen des Felsfußes ist nicht das Ende des Klettersteiges. Die Via Ferrata Le Rocher de Neuf Heures ist in zwei separate Abschnitte unterteilt. Auf schmalem Pfad am Felsfuß entlang ereicht man in wenigen Minuten den vertikalen Einstieg in den
Tour de Via Ferrata en France 2015 (Teil 45) – 02.08.2015 (2) – Via Ferrata Le Rocher de Neuf Heures in Digne les Bains (2)
Der Einstieg in den Klettersteig Via Ferrata Le Rocher de Neuf Heures befindet sich an einer recht kompakten Felswand. Die ersten Meter geht es vertikal nach oben, dann beginnt man weiterhin leicht ansteigend zu queren, wie es bereits auf dem ersten Foto zu sehen war. Bis zu dieser Kante queren wir gleichmäßig ansteigend. Allerdings ist
Tour de Via Ferrata en France 2015 (Teil 41) – 01.08.2015 (5) – Via Ferrata Colline St. Jacques in Cavaillon (4)
Na, hat ihr euch ein wenig ausgeruht auf dem spannenden Weg der Via Souterrata de Klettersteiges Via Ferrata Colline de St. Jacques in Cavaillon? Und weil das mit der Pont du Grotte so schön war, kommt gleich noch so was… Eine zweite Grotte muß ebenfalls mit ähnlicher Seilbrücke überwunden werden – man sieht wieder sehr
Tour de Via Ferrata en France 2015 (Teil 40) – 01.08.2015 (4) – Via Ferrata Colline St. Jacques in Cavaillon (3)
Der Klettersteig Via Ferrata Colline St. Jacques ist für mich der erste Sportklettersteig, der zugleich auch ein kompletter Naturlehrpfad ist. An allen möglichen und unmöglichen Stellen gibt es Tafeln zur Fauna und Flora, selbst an Stellen, wo einem eigentlich nicht mehr nach Lesen zumute ist. Der 2. Teil, die Via Souterrata ist deutlich schwerer als
Tour de Via Ferrata en France 2015 (Teil 39) – 01.08.2015 (3) – Via Ferrata Colline St. Jacques in Cavaillon (2)
Der Zugang zur Via Ferrata Colline St. Jacques in Cavaillon ist perfekt ausgeschildert. Aber auch im Weg findet man sich nicht nur gut zurecht, nein, es gibt ebenfalls überall noch naturkundliche Tafeln mit Erklärungen, mitunter allerdings an Stellen, wo das Stehen und Lesen etwas gewöhnungsbedürftig ist. Der Anfang dieses Klettersteiges ist noch recht harmlos, aber
Tour de Via Ferrata en France 2015 (Teil 38) – 01.08.2015 (2) – Via Ferrata Colline St. Jacques in Cavaillon (1)
Nach unserem kulturellen Höhepunkt soll es natürlich nun auch einen sportlichen geben. Die Via Ferrata Colline St. Jacques wird die südlichste unserer Tour werden. Sie befindet sich direkt mitten im schönen Provence – Städtchen Cavaillon. Wir sind im weiten Durance-Tal. Wirkliche Berge sind hier Fehlanzeige, die Alpen sind noch ein ganzes Stück weit weg, Vater
Tour de Via Ferrata en France 2015 (Teil 15) – 28.07.2015 (3) – Via Ferrata “Les Rochers de la Miramande” (2)
Wir sind unweit von Le Puy En Velay. Der Klettersteig Via Ferrata Les Rochers de la Miramande befindet sich wenige Kilometer auf unbefestigtem Fahrweg entfernt von St. Jean Lachalm. Am Parkplatz fühlt man sich etwas „verschaukelt“, aber mit etwa 30 Minuten Fußmarsch, zuletzt recht steil nach unten, offenbart sich eine andere Welt als die von