Endlich! Nach 2 Jahren zwangverordneten Pausen darf dieses Jahr nun wieder ein Weihnachtsmarkt stattfinden, auf dem ich einen Teil meines Angebotes präsentiere. Das Simonettihaus führt im Saal am 04.12.2022 von 14 bis 17.00 Uhr einen kleinen, aber feinen Weihnachtsmarkt mit einem hochwertigen Angebot an Ständen zum Kaufen und Basteln durch. Die Musikschule Coswig führt ein
Posts Categorized / Essen und Trinken hält Leib und Seele beisammen
Weißweine aus dem Priorat / Montsant zum Rind in Meerrettichsoße
Cartoixa de Montsalvat; Blanc de Montsalvat; Priorat – La Vilella Alta; 2018 weiß; 14°; Grenache Blanc und Macabeu Tag 1: Dunkles Graugelb mit tollen Reflexen, leuchtend. Leicht offene, blumige Nase, am Gaumen ebenso ein Blumenbeet, aber auch stahliges exotisches Obst, Litschi aus der Dose, Honigmelone und weiße Johannisbeeren. Üppig und komplex in der Aromatik, ein
Rock around Barock am 27.08.2021 in Coswig – die Weinkarte
Morgen am 27.08.2021 findet zum 15. Mal Rock around Barock in Coswig statt und ich darf in diesem Jahr auch einige meiner Weine vorstellen und zum Event glas- bzw. flaschenweise verkaufen. Damit kann das Event ab 17.00 Uhr genusstechnisch deutlich verbessert begleitet werden. Also Weindurst mitbringen! Hier die Weinkarte für den morgigen Abend: Rock around
Auch das Perlhuhn erfreut sich am Grenache…
Perlhuhn mit Kirschen Perlhuhn waschen, würzen und im Ofen bei 175° C ca 45 min- 60 min. im Entenbräter zugedeckt braten. Zwei große Schalotten in Ringe schneiden und glasig andünsten mit etwas Olivenöl und Butter, Topf kurz von der Flamme nehmen, wenn die Zwiebelringe glasig sind. Einen größeren Kanten etwas älteren Brotes (gern Resteverwertung!) in
Einmal in die Alpen 2016, ein Reisetagebuch (18)
Nach dem Käsekauf unterhalb der Cormet d´ Aréches geht es ans Abenteuer. Ich bin ja nicht zimperlich, wenn es um mein Auto geht, aber das ist nun doch eine neue Kategorie… Ab der Ferme ist es unbefestigt… Eine sehr spannende Strecke, aber unglaublich schön. Auch an der Refuge La Coire sind wir lange noch nicht
Einmal in die Alpen 2016, ein Reisetagebuch (16)
Ich fahre in Pralognan-la-Vanoise bis hinauf zum Parkplatz für die Via Ferrata, es ist gut ausgeschildert ab dem Zentrum des Ortes. Der Zugang ist kurz, aber recht steil. Wieder mal ein Wasserfall – die Cascade de la Fraiche will erklommen werden. Der Steig ist kurz und knackig, auf 200 m Länge werden 80 Höhenmeter überwunden,
Einmal in die Alpen 2016, ein Reisetagebuch (14)
Dienstag Erneut schlafe ich sehr gut und nach einem guten Frühstück steht dem neuen Tag nichts mehr im Wege. In Bourg-St.-Maurice muss ich zunächst einkaufen, denn in dem abgeschiedenen Tal, in das ich heute hinein will, wird sich da wohl nicht sonderlich viel Gelegenheit bieten… Bei einem Angebot von 4+1 kleinen Obsttörtchen (und die so
Einmal in die Alpen 2016, ein Reisetagebuch (13)
Obwohl es bereits gegen 17.00 Uhr ist, rät man mir zu. Der Steig Les Plates de la Daille wäre zeitlich noch zu schaffen, wenn man geübt ist. Viertel Sechs starte ich in das mit Tres Difficile angegebene Abenteuer. Die Gehzeiten auf den Hinweistafeln variieren zwischen 1, 5 Stunden plus 35 Minuten für den Rückweg auf
Einmal in die Alpen 2016, ein Reisetagebuch (12)
Montag Frankreich feiert heute, zum Glück habe ich es rechtzeitig mitbekommen bzw. in diesem Jahr daran gedacht. So kann ich noch in Modane am Vormittag die nötigen Lebensmittel einkaufen. Und auch in Termignon habe ich Glück und bekomme im noch geöffneten Erzeugerladen den berühmten Bleu de Termignon – ein sehr molkiger Käse mit Geschmack nach
Einmal in die Alpen 2016, ein Reisetagebuch (11)
La Chemin des Vierges gehört zu den großen Klettersteigen im System der Klettersteige des Teufels von Aussois – Avrieux – La Norma. Er ist mit Ausnahme der Kinderklettersteige am Fort Victor Emmanuel der Leichteste. In den Beschreibungen ist er mit AD+ angegeben (Assez Difficile + = Mäßig schwierig+), mit dem Zusatz, das letzte Stück sei durchaus
Einmal in die Alpen 2016, ein Reisetagebuch (8)
Samstag Erneut habe ich sehr gut geschlafen und gut gefrühstückt. Danach fahre ich direkt nach Vaujany – Villette hoch, eine Sackgassenstraße. Hier will ich die „Via Ferrata Cascade de la Fare“ machen. Im Dorf Vaujany ist es schwierig, einen Parkplatz zu finden, es ist daher empfohlen, noch einen Kilometer weiter hoch zu fahren, bis dann
Gemeinsame Grenache – Nächte zu Ostern, Weinprobe und Unterhaltung mit dem Priorat – Hammer
Meine Weine sind Weinkunstwerke, die zu Genuss, aber auch zur Unterhaltung über die Weine anregen. Viele haben mich bereits in Bernburg oder Coswig besucht und mit mir gemeinsam verkostet oder mich eingeladen, eine Verkostung bei ihnen zu veranstalten. Leider ist das in der gegenwärtigen Zeit nicht möglich, wie auch das Reisen nicht. Wir werden uns