Das neue Jahr ist erst wenige Tage alt, ich persönlich durfte kürzlich ebenso ein neues Lebensjahrzehnt begehen und meine Prioratführerselektion soll dieses Jahr seinen 15. Geburtstag begehen. Aber es wird einige einschneidende Änderungen geben – geben müssen. Auch wenn es mir sehr schwer fällt, diesen Newsletter zu verfassen, aber einmal muss es ja dann
Posts Categorized / (M)eine Prioratgeschichte
R.I.P. Pep!
Die letzte Flasche hast du uns nun ausgeschenkt, das verschmitzte Lächeln hat ein letztes Mal gelächelt. Die Reifen quietschen nicht mehr beim Autorennen durch Porrera´s Gassen, du lenkst das legendäre Gefährt nicht mehr durch die Furt und nicht mehr die steilsten Weinberge hinauf, keine Achterbahnfahrt mehr durch die Steillagen. Die letzten Flaschen deiner Weine lasse
Was sind die Reserven wert? Dreiste Verbrauchertäuschung und ein Fälscherskandal großen Ausmasses…
Nun ist es ans Tageslicht gekommen, was ich bereits seit Jahren vermutet habe… In den Supermärkten wurden Millionen gefälschter Flaschen, auch aus dem Priorat und dem Montsant verkauft – halt, es war irgendwas drin, nur vermittelten die Etiketten die scheinbar noble Herkunft… Die Markennamen Vega Escal und Carles (Vinya Carles etc.) sagen auch mir was,
Hoffnung in diesen schweren Tagen
Corona hat die Welt aus den Angeln gehoben und verändert. Träume mussten zu Grabe getragen werden, Ideen und Projekte auf unbestimmt verschoben werden, Einbußen hingenommen werden und zu allem Unheil drohte einmal mehr das Damoklesschwert der Krankenkassenbeitragserhöhungen. Diese wollte ich eigentlich abfedern durch ein mehr an touristischen Angeboten, um durch das eine oder andere zusätzliche
2009 Ten years after Priorat / Montsant
Bereits zum 10. Mal veranstalten Klaus-Peter Werner und ich die ten years after Probe. Begonnen hatte alles 2010 mit nur 12 Weinen aus dem Jahrgang 2000. Inzwischen ist die Weinliste viel umfangreicher geworden und seit 2004 – in 2014 verkostet – handelt es sich wohl um eine der größten und umfangreichsten Werkschauen der Weine aus
Gedanken zum Tage – 01. April 2019
Heute ist der 1. April, Zeit sich ernsthafte Gedanken zu machen. Und nein, es geht nicht um einen Aprilscherz dabei, denn wenn der 1. April ist, bedeutet das auch, dass das erste Quartal bes Jahres bereits vorbei ist. Es war ein Quartal, welches sehr ruhig begann, um sich in seiner Ruhe dann immer weiter
10 Jahre Prioratführerselektion. Der Priorat – Hammer dankt!
Vor 10 Jahren begann ich das Abenteuer, nicht nur über Prioratweine zu schreiben, sondern diese auch an interessierte Weinfreunde zu verkaufen. 2007 im Herbst hatte ich erstmals einen Prioratführer, damals noch als CD herausgebracht. Bald schon kam die Frage auf:“Wo bekomme ich diese Weine zu kaufen, die du mehr empfiehlst als die 5 bis 10
Mach´s gut Rachel…
Die schlimmen Nachrichten des Jahres 2016 nehmen kein Ende. Mit Bestürzung und Trauer habe ich die Nachricht vernommen, dass eines der Urgesteine des Priorat – Tourismus leblos in Siurana aufgefunden wurde. Rachel Ritchie kenne ich seit mehr als 10 Jahren. Erstmals begegneten wir uns in der Touristeninformation von Falset, wo die Engländerin einen ersten Job
Die Burg Rabenstein – Ende einer Ära
Die guten Dinge sind heute nicht mehr so leicht zu finden. Seit etlichen Jahren habe ich nun plötzlich an den Adventswochenenden frei, ungewohnt ist das und natürlich fehlen auch die Einnahmen aus den Weihnachtsmärkten – aber die Einnahmen fehlen 2016 sowieso… Die waghalige Idee, statt des Ausharrens in der Folterkammer der Burg Rabenstein
#Susa… 270° – das sind immer 90° zuviel
270° – das sind immer 90° zuviel Aber das ergibt ja dann ein „Immer Geradeaus…“ – nun gut, warum auch nicht, es muß ja kein unbeirrtes Geradeaus sein. Nur das Ziel heißt es im Auge zu behalten. Es geht auch schräg geradeaus… So schräg geradeaus wie bei Frank Zappa´s humorvollem „Civilisation Phase III“, so
Weinrallye # 100 – Jubiläumsweintrinken an schönen Orten
Weinrallye… Klappe – die 100ste… Oft totgesagt, immer wieder aufgestanden wie ein Phönix aus der Asche. Was für eine gute Idee, die da dereinst geboren wurde. Viele schreiben zu einem Thema, man vernetzt sich. Die Bloggerszene tauscht sich aus, Foristen und Facebooker stoßen dazu, sie alle eint die Liebe zum Wein… Gäbe es so etwas
Weinrallye # 99 – 1999
Das letzte Jahr meines Lebens… … mit einer 1 vornedran… Ein Schicksalsjahr? Ja. Weintechnisch gesehen für mich schon… Es begab sich in einer Zeit, wo ich vom Internet noch nicht viel wußte, ich lernte grade, das es das gibt… Aber ich hatte bereits vor einigen Jahren begonnen, mir ernsthaft Weine in den Keller zu legen,