Große (2011er) Blindprobe im Juni 2014 in Coswig / Anhalt – Teil 6 – das „Beiprogramm“

BY IN Kein Wein, dennoch Vergnügen, Termine NO COMMENTS YET , , , , , ,

Weil man nicht von früh bis in die Nacht hinein nur Wein verkosten kann, gibt es auch immer ein kleines touristisches Beiprogramm. Am Anreisetag gab es wieder einen Spaziergang durch Coswig und an die Elbe. Mit dem Elbeschwimmen wurde es leider aufgrund der kühlen Witterung nichts – dafür aber haben wir die Weine besser temperiert

CONTINUE READING …

Schäumendes Glück – Märchen für Cordula.

BY IN Allgemeines, Kein Wein, dennoch Vergnügen 1 COMMENT

Ich muss es wohl mit „Es war einmal“ beginnen, denn alle Märchen fangen so an… Also… – liebe Kinder, fein aufgepasst…. … es war einmal im Fanta((sia) – Land eine Prinzessin, die hatte schreckliche Langeweile und sie sagte sich eines Morgens, als sie vom vielen Gähnen den Mund nicht mehr zubekam, sie wolle etwas Nützliches

CONTINUE READING …

Eine „Kleine Eiszeit“ – Pause…

BY IN Allgemeines, Kein Wein, dennoch Vergnügen NO COMMENTS YET , , ,

muss ich mir zwangsläufig schon wieder nehmen, dabei hatte ich doch gehofft, es würde mit dem Weinverkauf wieder etwas aufwärts gehen, nachdem der Januar besser anlief, als die Monate des letzten Quartals 2011. Anfang Januar musste ich schnellstens handeln und eine neue Palette nach Deutschland kommen lassen, denn das Olivenöl drohte ausverkauft zu werden und

CONTINUE READING …

Einmal ins Ungewisse 2010 – 06.10.2010 (Teil 51) – Klettern in Freyr (Belgien)

BY IN Kein Wein, dennoch Vergnügen, Reisetagebuch eines genügsamen Genießers NO COMMENTS YET , , , ,

Das soll nun einer dieser denkwürdigen Tage werden, an denen Himmel und Hölle so beängstigend nah beieinander liegen, dass man Angst bekommt, sie würden miteinander verschmelzen… Aber noch kommt mir das natürlich nicht in den Sinn, ich habe im Chalet wunderbar geschlafen, dann gut gefrühstückt und geduscht und aufgrund des trockenen Wetters beschließe ich, klettern

CONTINUE READING …

Einmal ins Ungewisse 2010 – 26.09.2010 (Teil 23), Château d´ Arlay einmal anders 2

BY IN Kein Wein, dennoch Vergnügen, Reisetagebuch eines genügsamen Genießers NO COMMENTS YET , , ,

Nach dem ausgiebigen Besuch der Greifvogelanlagen konnte ich sehen, dass auf der bewaldeten Kuppe auch ältere Relikte eines Parks zu finden waren. Ein anderer, wirklich beeindruckender Höhepunkt wartete aber im unteren Teil der Parkanlagen – ein Garten der Spiele und der Sinne. Klein und sehr kompakt, aber welche Sensation für die Augen und auch die

CONTINUE READING …

Einmal ins Ungewisse 2010 – 26.09.2010 (Teil 22), Château d´ Arlay einmal anders 1

BY IN Allgemeines, Kein Wein, dennoch Vergnügen, Reisetagebuch eines genügsamen Genießers NO COMMENTS YET , , , , ,

Es hat nicht geregnet. Ich frühstücke sogar im Trocknen, aber das Zelt ist von außen immer noch naß, als ich es ins Auto packe. Dicke, düstere Wolken über mir… Was macht man an einem Sonntag in Arlay, wenn man auf Château d´ Arlay keine Weine verkosten darf? Deren Weine gehören zweifelsohne seit vielen Jahren zu

CONTINUE READING …

Einmal ins Ungewisse 2010 – 21.09.2010 (Teil 9), die Echelles du Mort (Todesleitern)

BY IN Kein Wein, dennoch Vergnügen, Reisetagebuch eines genügsamen Genießers NO COMMENTS YET , , , , , , ,

An diesem Morgen auf dem Zeltplatz in Maîche ist das Zelt (zumindest von außen) sehr feucht und es ist sehr kühl – aber während des Frühstücks erwacht die Sonne und beginnt, uns zu wärmen. Wir zahlen 10,30 € für zwei Personen, man hatte aber das Zelt nicht extra berechnet. Duschen sind inklusive und sie sind

CONTINUE READING …

Einmal ins Ungewisse und zurück 2009, 25.08. (Kapitel 10)

BY IN Kein Wein, dennoch Vergnügen, Reisetagebuch eines genügsamen Genießers NO COMMENTS YET , ,

Am Morgen des Tages „muy malo“ scheint sogar zum Frühstück die Sonne. Aber als ich dann in Uztárroz nach einer Toilette suche, fängt es an zu regnen. Ein kurzer, aber umso heftiger Schauer, auf den dann gleich wieder Sonne folgt. Die Besichtigung dieses kleinen hübschen baskischen Dorfes bekomme ich quasi gratis… Wenn das nicht extra

CONTINUE READING …

Einmal ins Ungewisse und zurück 2009, 23.08. (Kapitel 8)

BY IN Kein Wein, dennoch Vergnügen, Reisetagebuch eines genügsamen Genießers NO COMMENTS YET , , , ,

Nach einem ausgiebigen Frühstück auf dem Platz nahe Arudy fahren wir zunächst in dieses kleine Städtchen, kaufen Brot und Äpfel, trinken noch einen Kaffee, um uns in der Zeitung über das Wetter zu informieren, welches die nächsten Tage prägen soll. Die Touristeninfo mit normalerweise ausführlichen Wetterinformationen ist leider geschlossen. Für Montag bis Dienstag oder gar

CONTINUE READING …

Einmal ins Ungewisse und zurück 2009, 22.08. (Kapitel 7)

BY IN Essen und Trinken hält Leib und Seele beisammen, kein Priorat - Montsant, Kein Wein, dennoch Vergnügen, Reisetagebuch eines genügsamen Genießers NO COMMENTS YET , ,

In der Nacht habe ich weniger gut geschlafen, die Laterne des Platzes leuchtet die ganze Nacht hindurch und auch der Boden war recht hart. So treibt es mich kurz nach 08.00 Uhr aus dem Schlafsack, Yvonne folgt einige Zeit später. Nach dem Frühstück fahre ich uns durch die eintönigen Kiefernwälder der Les Landes. Als dann

CONTINUE READING …

Einmal ins Ungewisse und zurück 2009, 20.08. (Kapitel 5)

BY IN Essen und Trinken hält Leib und Seele beisammen, Kein Wein, dennoch Vergnügen, Reisetagebuch eines genügsamen Genießers NO COMMENTS YET , , ,

Wir schlafen auf diesem Biwakplatz an der Gartempe lange und wir schlafen gut, es ist gegen 10.00 Uhr, als ich die Trangia-Frühstückseier abschrecke. Wir genießen den Morgen und fahren erst ab, als wir uns vergewissert aben, dass diesmal nichts liegengeblieben ist. In Azay am letzten Morgen haben wir nämlich irgendwie meine Zeltunterlegplane eingebüßt… Nach nicht

CONTINUE READING …

Einmal ins Ungewisse und zurück 2009, 17.08. (Kapitel 2)

BY IN Kein Wein, dennoch Vergnügen, Montsantwein verkostet, Reisetagebuch eines genügsamen Genießers NO COMMENTS YET , , , , ,

Yvonne verkriecht sich gegen 04.00 Uhr ins Auto, ich werde kurz nach 06.00 Uhr notwach, richtig gut geschlafen haben, das ist etwas anderes… Kaffee kochen, Frühstück und ab geht´s. In Luxemburg tanken wir mit 1,12 € pro Liter Super deutlich günstiger als in Deutschland, aber auch hier wieder deutlich teurer als im Februar und im

CONTINUE READING …