Ich bekomme auch in Cornudella einen schönen schattigen Parkplatz und gehe zu meiner Lieblingsbäckerei im Priorat. Hier ist jedoch alles zu, ich vermute, wegen des heutigen Feiertages, bemerke dann aber im Schaufenster einen Zettel, der mich ratlos zurück lässt. Mit meinen nur unzureichenden Katalan-Kenntnissen schließe ich darauf, dass vielleicht auch für länger (oder gar für
Posts Tagged / Celler Ripoll Sans
2012 ten years after – die Verkostungsnotizen Teil 11
Die Top 7 von insgesamt 74 verkosteten Weinen: Platz 7/74 Sangenis I Vaque; Clos Monlleo; Priorat – Porrera; 2012 rot; Musterflasche noch ohne eigenes Etikett Blind: Sehr dunkles Rubinrot mit schönem Funkeln. Eine anspringende Traumnase, extrem nobel und sehr komplexe Aromen, sexy und verführend. Feinstes meisterliches Parfüm aus der Carignan – Zauberküche. Immer wieder
2012 ten years after – die Verkostungsnotizen Teil 2
Teil 2 – Plätze 66 bis 60 von 74 Platz 66/74 Vermunver; Genesi Seleccio Vinyes Velles Garnatxa; Montsant – Marca; 2012 rot; 14,5°; 100% Grenache alte Reben aus der Gemarkung Marca; 12 Monate Ausbau in Fässern aus französischer und ungarischer Eiche Blind: Sehr dunkles Rubinrot mit funkelndem Kern. Offene Nase, rotfruchtig und sehr frisch,
Die Jahrgangsproben 2021 – Das Endranking Platz 25 bis 24
Platz 25/72 Wein 21 Fl.11 Pardelasses; Pardelasses; Priorat – Torroja del Priorat; 2006 rot; 14°; 50% Grenache, 50% Carignan aus eigenen Lagen; 12 Monate Ausbau in Barriquefässern. Runde 1 (blind): Sehr dunkles Schwarzrot mit leuchtendem Rand. Eine schwarze Bitch im Glas, unfassbar jung und betörend. Carignan – Alarm. Frisch und üppig in der Aromatik, Schwarz
10 years after 2010 – das Gesamtranking Teil 11 – Platz 6 bis 1
Platz 5 / 66 Burgos Porta; Mas Sinén Coster; Priorat – Poboleda; 2010 rot; 15°; Grenache und Carignan; 12 Monate Ausbau im Fass Runde 1 (blind): Schwarzrot, blickdicht. Ein verführendes Nasentier, sich wandelnd und intensiv, aber immer brav und zärtlich bleibend. Die Nase allein macht schon eine Gänsehaut. Was für eine Tiefe, man möchte darin
10 years after 2010 – das Gesamtranking Teil 3 – Platz 54 bis 49
Platz 54 / 66 Celler Escoda-Pallejà; Palet – Herau de les Planes; Priorat-Vi de la Vila de Torroja del Priorat; 2010 rot; 14°, Vi de Vila de Torroja del Priorat Runde 1 (blind): Recht helles Rot, durchscheinend. Grenacheorientierte Nase, Himbeerkompott und Kirschlikör, anfänglich etwas alkoholisch und warm, braucht viel Luft und wird dann besser. Am
2009 ten years after – Das Endranking Platz 9 bis 6 von 68
Kommen wir nun zu den nahezu perfekten Weinen des Jahrgangs 2009… Platz 9 / 68 Clos Mogador; Clos Mogador; Priorat – Vi de Finca Qualificada; 2009 rot; 14,5° Blind Runde 1: Schwarzrot, blickdicht. Eine sehr frische dunkle Nase, Holunder und schwarze Kirschen, rostiger Schiefer und Graphit. Am Gaumen sehr ausgewogen und mit
2009 ten years after – Das Endranking Platz 60 bis 56 von 68
Platz 60 / 68 Sangenis I Vaque; Lo Coster Blanc; Priorat – Porrera; 2009 weiß; 14,5°; alte Reben Grenache Blanc und Macabeu; 8 Monate Ausbau im neuen Fass aus französischer Eiche; 429 Flaschen Blind Runde 1: Dunkles, toll funkelndes Goldgelb. Sehr offene anspringende Nase, sehr blumig und parfümiert, ein Nasentraum. Am Gaumen sehr aromatisch, Trockenfrüchte,
2009 ten years after – die Blindproben: Flight 10
Flight N° 10 Celler Jordi Domenech; Clos Penat; Priorat – Poboleda; 2009 rot; 14,5°; 80% Grenache, 20% Syrah; 12-14 Monate Ausbau in Barriques aus französischer Eiche Blind Runde 1: Leuchtendes Kardinalsrot. Eine offene parfümierte Nase, animierend und einladend. Am Gaumen eine süße reife Frucht, sehr elegant, aber auch mit Druck und Tiefe. In bester Balance
Prioratführerüberarbeitung – Aktualisiert: Gratallops – Celler Ripoll Sans
Marc Ripoll zeichnet sich durch Beständigkeit aus. Das Niveau beim Celler Ripoll Sans ist unverändert hoch. Neu in die Liste der vom Prioratführer verkosteten Weine wurden aufgenommen: Closa Batllet 2008, Escanya-Vella 2016, Llum d´ Alena 2016, D´Iatra 2016 und der Gratallops 5 Partides 2016. Eine ergänzende Notiz gibt es zum Llum d´ Alena 2013. Insgesamt
Aktualisiert: Der Prioratführer – Gratallops – Celler Ripoll Sans
Beim Celler Ripoll Sans aus Gratallops gibt es jede Menge zu ergänzen. Der Llum d´ Alena 2013 wurde in der Bewertung hochgestuft. Neue Weine, die erstmals aufgenommen worden sind: Petit Batllet 2006, Closa Batllet 2006, Gratallops 5 Partides 2011, D´ Iatra 2012, Torroja Roncavall 2012, Escanya-Vella 2014, Llum d´ Alena 2014, D´ Iatra 2014, Gratallops
Einmal ins Priorat und zurück – Das Roadbook Firafahrt 2017, Kapitel 27 – Dienstag, 02.05.2017 (1) – Tast Professional (1)
Zeitig klingelt der Wecker, damit wir uns in Ruhe frisch machen können und frühstücken, wir benötigen heute eine gute Grundlage für den Tag, denn heute geht es noch mal rund. Es ist Tast Professional in Falset – wie im letzten Jahr direkt auf dem Fira – Gelände, und wie im letzten Jahr darf jeder alles