Ich weiß ja nicht, was ihr heute feiert. Ich könnte heute Tag 12 des Wartens auf wenigstens eine Eingangsbestätigung des Corona-Soforthilfeantrags feiern. So langsam wird mir klar, was unter der großspurigen Ankündigung, „Wir werden schnell und unbürokratisch helfen“ gemeint ist. Aber die dafür Verantwortlichen haben ja heute etwas zu feiern… Da ich ja positiv denken
Posts Categorized / Kein Wein – kein Vergnügen
Gedanken zum Tage – 01. April 2019
Heute ist der 1. April, Zeit sich ernsthafte Gedanken zu machen. Und nein, es geht nicht um einen Aprilscherz dabei, denn wenn der 1. April ist, bedeutet das auch, dass das erste Quartal bes Jahres bereits vorbei ist. Es war ein Quartal, welches sehr ruhig begann, um sich in seiner Ruhe dann immer weiter
Wichtiges in eigener Sache
Wie gerne würde ich euch bereits über die Fira 2018 und seine Verkostungen informieren oder auch daran weiterarbeiten, meinen Prioratführer zu aktualisieren, geschweige denn sogar, an den noch fehlenden Kapiteln arbeiten. Klar, noch wichtiger – ja sogar existentiell wäre es auch – wenn es Bestellungen zum Abarbeiten gäbe, denn die gehen ja immer vor vor
Mach´s gut Rachel…
Die schlimmen Nachrichten des Jahres 2016 nehmen kein Ende. Mit Bestürzung und Trauer habe ich die Nachricht vernommen, dass eines der Urgesteine des Priorat – Tourismus leblos in Siurana aufgefunden wurde. Rachel Ritchie kenne ich seit mehr als 10 Jahren. Erstmals begegneten wir uns in der Touristeninformation von Falset, wo die Engländerin einen ersten Job
Die Burg Rabenstein – Ende einer Ära
Die guten Dinge sind heute nicht mehr so leicht zu finden. Seit etlichen Jahren habe ich nun plötzlich an den Adventswochenenden frei, ungewohnt ist das und natürlich fehlen auch die Einnahmen aus den Weihnachtsmärkten – aber die Einnahmen fehlen 2016 sowieso… Die waghalige Idee, statt des Ausharrens in der Folterkammer der Burg Rabenstein
Die Resterampe und Schnäppchenkiste der Prioratführerselektion
Ich hätte nicht gedacht, dass ich einmal gezwungen sein würde, einen solchen Platz einzurichten, wo ich Weine abgebe, an denen ich nicht mehr verdiene – denn normalerweise braucht selbst jemand, der mit Wein handelt, im Gegensatz zu anderslautenden Gerüchten, auch Geld für die Bestreitung seines eigenen Lebensunterhaltes. Man richtet so einen „Ramschplatz“ wohl auch kaum
Kinder ohne Wurzeln
Für Nhi Le und all die anderen Kinder ohne Wurzeln… Vor dem „Rock around Barock“ in meiner Heimatstadt gibt es einen Poetry -Slam. Seit ich wieder hier gestrandet bin, schaue ich mir das gern an, vielleicht würd ich mich eines Tages sogar trauen, mit zu machen. Aber noch fehlen mir die Texte… Wer will
Traurige Nachricht aus Gratallops
Ein Blitzschlag verursachte gestern einen Großbrand in der Gemarkung Gratallops. Es sollen zwischen 15 und 23 ha. vom Brand getroffen gewesen sein, Wald und auch Weinberge. U.a. dort wo der Celler Balaguer I Cabre den Weinberg für den Lluna Vella hat. Ein Großeinsatz der Feuerwehr tat alles, um den Brand so schnell wie möglich unter
Firafahrt 2022 – der Alptraum!
Wir schreiben 2014, dieses Jahr bin ich zum 10. Mal zur Fira von Falset in das Priorat gefahren, seit 1999 fahre ich regelmäßig dort runter, anfangs war es Urlaub, jetzt ist es der Job, aber wenigstens ein sehr angenehmer. 1999 war es noch sehr nett zu fahren, die Spritpreise waren noch in Ordnung, auch wenn
Eine recht traurige Nachricht aus Porrera…
erhielt ich in eben diesen Stunden: Jordi und Xavier Castellet vom Celler Castellet haben nach langem Hin und Her sich dazu entschlossen, den Empit Selecció aus 2010 nicht abzufüllen. Dear Torsten! At the end of this summer we had a tast with my brother and we decided not to bottle this vintage of Empit Selecció
Adieu Walter!
An Tagen wie dem heutigen hört man traurige Lieder – fünfmal dieselben, zehnmal – Endlosschleife… Die Nachricht des heutigen Tages ist nicht für die fröhlichen Lieder gemacht… Es ist kälter geworden, neblig noch dazu – ein ungemütliches Deutschland, in dem die Nachrichten Frost und Wehmut mitbringen, wo nur Erinnerung Kraft gibt, wo nur Vergangenes Freude
Gedanken zu einem 10. Jahrestag, auf den niemand stolz sein kann…
Gestern vor 10 Jahren veränderte sich erneut die Welt. Wenn Welten sich verändern, heißt das nicht immer zwangsläufig etwas Gutes. Hätte damals jemand gesagt, es fange ein neuer Weltkrieg an, dann hätte man diesen Pessimisten Lügner geschimpft – aber seit 10 Jahren ist diese Welt wieder im Krieg, in einem sinnlosen und nicht zu gewinnenden