Die Prioratführerselektion unterwegs – in Leipzig am 19.10.2012. Dank der günstigen Wetterprognose bin ich dann jetzt mal unterwegs – zum Wochenmarkt an der Friedenskirche in Leipzig – Gohlis. vielleicht sehen wir uns ja?
Posts Categorized / Termine
Die Prioratführerselektion unterwegs – in Leipzig am 19.10.2012
Leider war der letzte Wochenmarkt in Leipzig Gohlis für mich ein voller Schuß in den Ofen. Ziehe ich Wareneinsatz, Aufwendungen für das Tanken und Standgebühren ab, so bleibt unterm Strich ein Verlust, sprich, ich mußte noch Geld aufwenden, um etwas los zu werden. Was ja eigentlich ökonomischer Unsinn ist. Man sollte so etwas nicht häufig
Die Prioratführerselektion unterwegs – in Leipzig am 12.10.2012
Nachdem ich im September bereits zwei Mal meine Weine und Olivenprodukte auf dem hochwertigen Wochenmarkt an der Friedenskirche in Leipzig Gohlis ausgestellt habe, um mich damit im mitteldeutschen Raum etwas bekannter zu machen, will ich, wenn das Wetter es erlaubt, am kommenden Freitag, erneut dabei sein. Der Markt ist auf hochwertige Lebensmittel und nachhaltige, zum
Die Prioratführerselektion unterwegs – in Leipzig
Nach einem Blick auf die Wetterkarte und dem inzwischen für Freitag auf fast ganztägig angekündigten leichten Regen habe ich mich entschlossen, an diesem Freitag nicht den Weg von Bernburg nach Leipzig auf mich zu nehmen. Ich werde also am 05.10.2012 nicht auf dem Wochenmarkt an der Friedenskirche in Leipzig Gohlis sein, sondern hoffe auf besseres
Die Prioratführerselektion unterwegs – in Leipzig am 21.09.2012
Nachdem ich es Anfang September mal probehalber versucht hatte, meine Weine und Olivenprodukte auf dem hochwertigen Wochenmarkt an der Friedenskirche in Leipzig Gohlis auszustellen und mich damit im mitteldeutschen Raum etwas bekannter zu machen, werde ich jetzt in der Herbstzeit, wenn es die Witterung erlaubt etwa jedes 2. oder 3. Wochenende fortführen. Der Markt ist
17. Fira in Falset – 04.-07.05.2012
Das Programm zur Fira 2012 ist endlich heraus, sicher noch etwas unvollständig und hier und da scheinen sich kleine Fehler eingeschlichen zu haben – z.B. vermute ich die „Frauenprobe“ eher in Marca als in Gratallops genau wie die Nit de Vi. Auch die Liste der teilnehmenden Winzer ist noch etwas dürftig – ich denke, da
Keimzeit Konzert am 20.01.2012 auf der Burg Rabenstein – ich bin wieder dabei!
Letztes Jahr war es ein sehr schöner Höhepunkt gleich zu Jahresbeginn und eine sehr schöne Liaison zwischen der Musik der ostdeutschen Kultband Keimzeit und den Weinen aus meiner Prioratführerselektion und auch in diesem Jahr gibt die Gruppe, deren Herzstück aus Lütte im Hohen Fläming stammt, ein Heimspiel auf der Burg. Hier allerdings nicht in der
Einen Blick in die Folterkammer…
der Burg Rabenstein im Hohen Fläming (Abfahrt Raben / Klein Marzehns von der A9 zwischen Dessau und Berlin) möchte ich meinen Bloglesern gewähren. Hier bin ich auch am kommenden Wochenende nochmals mit einigen Weinen quer aus meinem Angebot der Prioratführerselektion zu finden. Auch Arbequina – Oliven und das Öl daraus von Miro Cubells habe ich
2007 – das magische Jahr im Priorat
Priorat 2007, das ist schwarze Magie, eine reife, üppige, zum Teil sehr natursüße Frucht, das ist sündiges Verlangen, Walpurgisnacht und Ketzervollversammlung. Priorat 2007, das ist Stoff, ganz nah am Wahnsinn, man könnte auch von großer Kunst sprechen. Priorat 2007, das ist verhext, eine verzauberte und verzaubende Droge, das ist sinnlich wie sündig, das ist das,
Sehen wir uns zu den Weihnachtsmärkten der Sinne auf der Burg Rabenstein im Hohen Fläming?
Auf in die Folterkammer … – heißt es wieder an den ersten drei Adventwochenenden. Wie in den beiden vorangegangenen Jahren werde ich wieder auf der Burg Rabenstein im Hohen Fläming den „Weihnachtsmarkt der Sinne“ mit meinem Angebot bereichern. Zu finden bin ich wie im letzten Jahr in der Folterkammer der Burg. Die Burg Rabenstein –
Terminankündigung: Porrera 2006 rot – 28.-30.10.2011 in Bernburg
Die 2001er Probe ist noch nicht Geschichte, da darf ich schon wieder ein neues Prioratprobenhighlight ankündigen. Diesmal der Einfachheit halber wieder in Bernburg und erneut als Doppelprobe, d.h jeder Wein wird zwei Mal in die Gläser kommen, beim ersten Mal auf jeden fall blind und bei der Rückverkostung nach dem Ranking am Folgetag entweder noch
Priorat 2001 – DIE „ten years after“ Probe
2001er Probe in Waltersdorf – 30.09.-03.10.2011 Eine einmalig umfangreiche Werkschau zum Thema Priorat vor 10 Jahren! Ort: Waltersdorf im Zittauer Gebirge – Lausitzer Hütte (Übernachtung) Rübezahlbaude (Verpflegung + Probe) Die Rübezahlbaude ist direkt an der Grenze, also sehr leicht zu finden, zur Lausitzer Hütte am Fuße der Lausche geht es die Straße noch etwas weiter