Wein 19 Ester Nin Llort; Nit de Nin; Priorat – Porrera; 2006 rot; 15°; aus der Lage Mas d´ en Cazador Tag 1: Offene, sehr üppige Nase, etwas Klebstoff, dazu sehr komplexe Noten – typisch Porrera, üppige, sehr reiche Frucht und eine enorme Mineralik, haut kräftig zu und zeigt eine irre Länge. Ist für den
Posts Tagged / Roquers de Porrera
2009er Probe + Piraten im März 2013 – Teil 5 – die Weltklasseweine – Platz 4 bis 1
So nun endlich hier die letzten vier Weine, die zugleich auch bei der Probe am Besten abschnitten… Platz 4 – Wein 19 Celler Aixalà Alcait; Coster de l´ Alzina; Priorat – Torroja del Priorat; 2011 rot; 97,583+++/100 = 98/100 Zum zweiten Mal füllt Jordi Aixalà Jansana seinen neuen Spitzenwein in die Flasche – nach dem
2009er und 2010er Probe im Januar 2013 – 4. Flight
Wein 10 Celler de l´ Encastell; Marge; Priorat – Porrera; 2010 rot; 15°; 60% Grenache, 40% Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah aus der 5 ha. großen Lage Mas d´ en Ferran; 8 Monate in Fässern aus französischer und amerikanischer Eiche ausgebaut. Tag 1 (blind): Dunkle Kirschen, offen, köchelt recht brav vor sich hin, etwas staubige
2002er Ten years after Probe, Wein 1 bis 4
Im Juli gab es eine erneute 10 Jahres Probe, die allerdings kleiner als die 2000er und deutlich kleiner als die 2001er Probe ausfiel. Es liegt eben doch nicht all zu viel in unseren Kellern aus diesem Jahrgang herum. 8 Weine wurden blind von Norbert Kreutzer (Oberhausen), Klaus-Peter Werner (Ulm) und mir in Bernburg verkostet, von
Während der Tour zur Fira de Falset 2012 verkostet – Weine aus 2002
Aus dem inzwischen 10 Jahre alten Jahrgang 2002 gab es während der Fira – Tage auch zwei eindrücklich gute Weine ins Glas. Mas d´ en Gil; Clos Fontá; Priorat – Bellmunt; 2002 rot; 96+/100 Th. = 96/100 Th. Wie 2008 ist auch 2002 ein eher unterschätzter Jahrgang, früh getrunken zeigen sie nicht alles – so
Neues vom Celler de l´ Encastell
Bei der Priorattour im März 2012 waren wir in Porrera natürlich auch zu Gast bei Raimon. Etliche Weine aus seinem Celler de l´ Encastell haben wir im Keller probiert, einige Flaschen gab es dann zur weiteren Beobachtung mit und die unverkäuflichen „Hausweine“ gab es hinterher zu Hause… Hier die Notizen zu den Weinen in Ihrer
Einmal ins Priorat und zurück – März 2012 (10) 22.03.2012 – Ein Tag in Porrera Teil 3
Wir treffen uns mit Raimon Castellvi vom Celler de l´Encastell. Leider hatte er es vergessen, Pep Ardevòl zu unserem Treffen einzuladen und so kurzfristig klappt es nun auch nicht mehr. Zunächst muss Raimon ein paar Flaschen aus seinem Lagerkeller holen und den Schlüssel vom Vinifizierungskeller bei sich zu Hause – aus dem Grunde kommen wir
Die große Celler d´Encastell – Vertikale (9) Das Endranking
Sehr gute Weine: Im 20er Schema würden nach meiner Bewertung 88 = 14; 90 = 15 und 92 = 16 Punkte bedeuten, d.h. sehr gute Weine = 14-16/20 Raimon Castellvi; Special Vi de la Cal; 2007 rot 91/100 = 91/100 Sehr guter Wein. Celler de l´ Encastell; Catalunya Pais de Vins; Priorat – Porrera; 2001
Die große Celler d´Encastell – Vertikale (7) Roquers de Porrera 2005 bis 2007
Celler de l´ Encastell; Roquers de Porrera; Priorat – Porrera; 2005 rot; Tag 1: Perfekte schwarze Nase, sprachlos machend – und so ein Auftakt gleich am ersten Tag, der pure Wahnsinn. Am Gaumen Porrera in Vollendung. Dunkel, nobel, kaiserlich. Frisch und klar wie der ewige Jungbrunnen, natürlich Bitterschokolade und Mokka bis zum Abwinken, ein Riesenrad
Die große Celler d´Encastell – Vertikale (6) Roquers de Porrera 2002 bis 2004
Celler de l´ Encastell; Roquers de Porrera; Priorat – Porrera; 2002 rot; Tag 1: Wahnsinnsnasentier, man möchte den Wein mit der Nase aus dem Glas saugen, wandelbar, vielschichtig, üppig, trifft sich heute mit dem 1999er vom Typ her, startet aber deutlich offener als dieser. Kraft und Druck auch am Gaumen, kühl und komplex, vielleicht etwas
Die große Celler d´Encastell – Vertikale (5) Roquers de Porrera 1999 und 2000
Celler de l´ Encastell; Roquers de Porrera; Priorat – Porrera; 1999 rot; Tag 1: Braucht ebenfalls viel Luft, wird aber dann immer nobler. Offen und vielschichtig, die wandelbare Nase gibt gute Versprechen, die auch am Gaumen nicht enttäuscht werden. Reif, super schön zu trinken, mittlerer Körper mit mehr Komplexität und Vielschichtigkeit als beim 2000er. Eine
Neu in der Prioratführerselektion: Roquers de Samsó 2009 vom Celler de l´ Encastell
Seit 2007 gibt Raimon sein jeweils bestes Fass des Carignan aus alten Reben von Porreras Kultweinberg Mas d´en Cazadora als Roquers de Samsó ab. Die Reben in diesem spektakulären Weinberg pflanzte sein Vater in sehr jungen Jahren, sie sind inzwischen mehr als 80 Jahre alt. Der größtenteils in nördlicher Lage orientierte Weinberg ist noch heute