… bekam ich schon mal vorab zur ausführlichen Verkostung zugespielt. Nun liegt die Domaine Sol Payre zwar nicht im Priorat, aber wenigstens in Katalonien. Vor etlichen Jahren bereits bin ich bei den Messen der Vignerons Independants in Strasbourg und Lille auf die sympathische Winzerfamilie aus Elne im Roussillon aufmerksam geworden. Von einem gigantisch guten Preis-
Posts Categorized / kein Priorat – Montsant
Weinrallye # 60 – „Wiederentdeckt“
1993… Boah, was für eine unerwartet üppige und geniale Nase – ein Riechtraum. Ich traue mich zunächst gar nicht zu trinken – aus Angst vor einer Enttäuschung am Gaumen. Ich bin bei Bordeaux 1993 – einem nicht so super renommierten Jahrgang. Und immerhin ist 1993 jetzt 20 Jahre her, ein runder Geburtstag, wie ich auch
In die französischen Alpen und zurück 2012 – Teil 58 – 22.08.2012 (6) – Nach Freissinières, incl. Trangia deluxe
Nach unserem Klettersteigspaß in der Gegend von Arvieux im Parc Regional du Queyras fahren wir gut bergab. Die Klettersteige von Château – Queyras und Ceillac, die ebenfalls noch in diesem Naturpark liegen, schenken wir uns bzw. sparen wir sie uns für spätere Gelegenheiten auf, man muss sich ja noch Ziele lassen. Wir lassen uns die
15 Weißweine – von 2001 bis 2011 – Teil 3 – Platz 10 bis 6
Exzellente Weine: Platz 10 Ficaria Vins; Matraketa; Montsant – La Figuera; 2011 weiß; 93/100 Th. 13°; 100% Grenache Blanc aus der Einzellage Els Plans in La Figuera. Kein Holz. Tag 1: Zarter blumiger Duft, braucht erst einmal Luft, zeigt sich dann aber durchaus nobel und sinnlich. Am Gaumen zunächst Williams-Christ-Birnen Kompott ohne Süße, recht aromatisch
15 Weißweine – von 2001 bis 2011 – Teil 2 – Platz 15 bis 11
Fehlerhafter Wein: Platz 15 Celler Cal Pla; Mas d´ en Compte; Priorat – Porrera; 2006 weiß; Kork! Ohne Bewertung! 13,5° Tag 1: Leider ein ganz fieser Vollkork, der einen richtig großen Wein zunichte macht. Es kommen sogar noch einige Aromen durch den Kork hindurch und auch am Gaumen ist er druckvoller und mit mehr Tiefe
Während der Tour zur Fira de Falset 2012 verkostet – Weine aus 2010 (4 von 9)
Immer noch Exzellente Weine: La Conreria d´ Scala Dei; Iugiter Selecció; Priorat – Scala Dei; 2010 rot; 93+/100 Th. = 93/100 Th. Noch sehr fruchtbetont mit sehr gutem Tannin und gutem Potential. Mir fehlt noch ein wenig Tiefe für einen großen Wein. 93+/100 Th. Exzellent. (05/2012 – beim Tast Professional in Marca verkostet) Combier, Fischer,
Einmal ins Priorat und zurück – März 2012 – Die Weine (b) – Tomàs Cusiné
Tomàs Cusiné besitzt insgesamt 29 ha Rebland am Hang der Serra de la Llena in 690 bis 760m Höhe. überwiegend in Nord-Ost Lagen. Er hat eine Vielzahl an verschiedenen Rebsorten gepflanzt, lediglich auf Dornfelder verzichtet er bislang noch… (lach). Bei unserem Besuch probieren wir die aktuelle Palette seiner Weine, die allesamt zur DO Costers del
Einmal ins Priorat und zurück – März 2012 – Die Weine (a)
Bei der Verkostung in Oberhausen habe ich mir nur zu den drei getrunkenen Prioratweinen eine Kurznotiz gemacht. Pasanau Germans; Finca La Planeta; Priorat – La Morera de Montsant; 1999 rot; Braucht im Glas Luft, um langsam aber stetig besser zu werden, es beginnt mit einer roten Paprika, die auf einen cabernetlastigen Wein schließen läßt, dann
Einmal ins Priorat und zurück – März 2012 (4) 20.03.2012 – Domaine Rotier
Wir landen mitten im Weinbaugebiet Gaillac, die Domaine Rotier gehört zweifelsohne zu den empfehlenswerteren Erzeugern der AOC Gaillac. Ich persönlich hatte bereits vor Jahren auf einer der Messen der Vignerons Independants das Vergnügen, als ich zum Thema Südwestfrankreich recherchierte. Cûvée Renaissance war mir in Rot und in Süß in Erinnerung geblieben, bzw. war davon etwas
Diesjährige Geburtstagsproben… (3)
Wein 7 Château Beychevelle; 4eme Grand Cru Classé; Saint Julien; 1996 rot; Eine überraschend schöne Nase, recht offen, am Gaumen zeigt er dann noch einige Ecken und Kanten und bleibt insgesamt hinter dem Sociando zurück. Aber dennoch für mich ein definitiv positiv überraschender Wein – und auch die Runde nahm ihn durchaus mit Begeisterung auf.
Diesjährige Geburtstagsproben… (2)
Wein 4 Château Montrose; 2eme Grand Cru Classé; Saint Estephe; 1996 rot; Die Nase ist noch ganz okay, er wirkt dort voll, sogar etwas schwer, aber der Gaumen… Recht knochig und karg, zwar mit Extrakt, aber derzeit nicht wirklich mit Spaß. Dazu eine betonte Säure. 92+/100 Th. Derzeitig rausgeschmissenes Geld. Und davon nicht grade wenig.
Diesjährige Geburtstagsproben… (1)
Es ist mir inzwischen eine schöne Tradition, um meinen Geburtstag herum ein paar Leute einzuladen, die sich über den einen oder anderen guten Wein aus meinem Keller, in gemeinsamer netter Runde genossen, freuen. Den einen oder anderen durchaus weinaffinen Freund hatte ich ja schon immer, aber dank Internet und Weinforen sind seither auch viele neue