In den letzten Tagen gab es vier Weiße – über vier Tage getestet… 3 mal Priorat, 1 mal Montsant Celler Cecilio; Cecilio Blanc; Priorat – Gratallops; 2011 weiß; 13,5° Tag1: Leicht offene Nase, in der neben Mango und anderen exotischen Früchten auch Banane zu finden ist, dazu kommen noch etwas hefige Noten. Am Gaumen aromatisch,
Posts Tagged / Celler Cecilio
Valentinstag… – Zeit für einen Billo 2008
Oje, wird der eine oder ander aufschrecken – Valentinstag… Noch so eine amerikanische „Erfindung“ für ein Mehr an Umsatz bei den Blumenläden, Süßwarengeschäften, Parfümerien, Juwelieren, Restaurants und … Weinhändlern… Zum anderen aber eine wirklich nette Geste unter Frisch- und Immer-noch-Verliebten, an diesem Tag der Liebe zu gedenken, sei es mit einem kleinen Geschenk oder auch
2009er und 2010er Probe im Januar 2013 – 3. Flight
Wein 7 Portal del Priorat; Tros de Clos; Priorat – El Molar; 2010 rot; 13,5°; Trauben aus der Lage Clos del Portal; 14 Monate im französischen Eichenholzfass; ungefiltert; Flasche N° 716 von 1.477 Flaschen. Warum der Wein den Beinamen „The Scarecrow“ (die Vogelscheuche) hat, muss noch hinterfragt werden. Tag 1 (blind): Offene, ansprechende Nase, etwas
2009er und 2010er Probe im Januar 2013 – 1. Flight
Im Januar fand eine Probe mit 18 Weinen aus 2009 und 2010 statt. Am ersten Tag verkosteten Norbert Kreutzer und ich blind, am 2. wurde offen rückverkostet – ebenfalls von mir und Norbert Kreutzer gemeinsam. Ich machte eine 3. Runde am 3. und 4. Tag, Klaus-Peter Werner verkostete alle 18 Weine am 4. Tag in
Drei „kleine“ rote 2011er im 4 – Tages Test
Anfang Januar diesen Jahres hatte ich drei kleinere 2011er Weine über insgesamt vier Tage getrunken. Hier meine Notizen zu den Weinen: Portal del Priorat; Gotes; Priorat – El Molar; 2011 rot Tag 1: Frisch eingegossen kommt eine Faust auf die Nase, aber nach ein paar Minuten im Glas legt sich das Laute und Zuschlagende, die
2007er Proben im November 2012
Im Monat November gab es bei Klaus-Peter Werner und mir in Ulm bzw. Bernburg einige 2007er am Start. Getrunken wurde dabei in Dreierflights jeweils über drei Tage. Da die Notizen von Klaus – Peter noch nicht komplett sind, kommen hier zunächst meine Notizen zu den Weinen – sortiert nach dem Ranking. Sehr gute Weine Platz
Prioratführer 2012 – Verkostungsprotokolle (8)
Aus dem Fundus der alten Verkostungsprotokolle des Jahres 2009, die bereits in der Prioratführer CD enthalten waren, bleibt nur eines noch offen – das einer umfangreicheren 2004er Nachprobe nach 5 Jahren im Oktober 2009, die es – zum Teil mit den gleichen Weinen am Start – zeitgleich in Bernburg und in Ulm gab. Das PDF
Jahrgang des Monats: Priorat und Montsant 2004 (4)
Ein letzter Dreierflight meinerseits zum Jahrgang des Monats – 2004 haut noch einmal richtig gut rein, das ist noch mal richtig großes Kino zum Abschluss: Celler Cecilio; L´ Espill; Priorat – Gratallops; 2004 rot Tag 1: Offene, sehr dunkle und würzige Nase, karamelisierte Kräuter, vielleicht auch Marihuana (ich erinnere mich immer wieder gern an das
Priorat und Montsant Jahrgang des Monats: 2006 – die getrunkenen Weine Teil 4
Hier kommen die Notizen von Klaus-Peter Werner aus Ulm zu den 2006ern, die in dieser Runde nur er alleine verkostet hat Celler Cecilio; Cecilio Negre; Priorat – Gratallops; 2006 rot Tag 1: Wie von mir erwartet, eine tief mineralische Schiefer-Nase mit fruchtigen Reflexen, die mal stärker, dann wieder schwächer sind. Sehr dicht, nach etwas Schwenken
Einmal ins Priorat und zurück – März 2012 (19) 25.03.2012 – Gratallops – Teil 2
Dann gehen wir endlich hinüber zum Celler Cecilio. Hier ist heute zum Sonntagvormittag Hochbetrieb. Ganze Scharen von Leuten lassen sich von August den Keller zeigen, wie es aussieht, sind es Katalanen, August redet und redet und hat natürlich Augen für die Frauen in der Gruppe. Doch auch als die große Gruppe endlich mit Einkaufen fertig
Zwei „einfache“ 2010er aus Gratallops – Peites und Cecilio Negre
August war mit dem 2009er Cecilio Negre mit dem Verkauf ab Hof schneller als ich diesen Jahrgang ernsthaft hätte kosten können. Einmal nur kurz – quasi im Vorübergehen hatte ich einen Schluck davon getrunken – dann letztes Jahr zur Fira fanden wir irgendwie nie zusammen und dann war es schon wieder vorbei… Und als ich
Neu verkostet im Januar 2012 – einige „kleinere“ 2006er (1)
In der ersten Januarhälfte habe ich einigen „kleineren“ Weinen aus 2006 erneut auf den Zahn gefühlt. Die Weine wurden über mehrere Tage offen getrunken, am 1. Tag standen dabei zwei Weine auf dem Tisch, je Folgetag wurden zwei weitere dazu geöffnet. Ich gebe meine Eindrücke hier nicht nach Verkostetagen wieder, sondern handle die Weine jeweils